Informationen über:
Prof. Dr. Rüdiger Scholz
Rüdiger Scholz ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Freiburg, seit 2004 pensioniert. Veröffentlichungen u.a. zu Andreas Gryphius, Jean Paul, Jacob Michael Reinhold Lenz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, Lion Feuchtwanger, Franz Kafka, Max von der Grün, Erasmus Schöfer, zur Arbeiterliteratur und zur Gesellschaftsgeschichte der Neuzeit.
ruediger.scholz@germanistik.uni-freiburg.de
http://portal.uni-freiburg.de/ndl/personen/ehemalige/scholz.html
Beiträge in literaturkritik.de von Prof. Dr. Rüdiger Scholz
:
Zahl der Beiträge: 10
Zuletzt erschienen:
Durch Dichterfeste zur nationalen Einheit.
Rainer Noltenius gibt mit „Dichtung, Fest und Alltag“ am Beispiel von Schiller und Freiligrath eine anschauliche Darstellung der Zeit zwischen März-Revolution und Reichsgründung
Von Rüdiger Scholz
Ausgabe 05-2025
Der Weg der Deutschen in die Neuzeit.
Mit „Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts“ gibt Andreas Erb einen umfassenden Überblick
Von Rüdiger Scholz
Ausgabe 04-2025
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück