Informationen über:
Dr. Gabriele Wix
Gabriele Wix wurde 2009 an der Universität Bonn über Max Ernst. Maler, Dichter Schriftsteller (München 2009) promoviert, wo sie bis 2022 einen Lehrauftrag wahrnahm. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der Grenzbereich Bildende Kunst - Literatur des 20. / 21. Jhs., Literatur und Museum, Medialität und Materialität des (Künstler-)Buchs, Lyrik des 20. / 21. Jahrhunderts und Editionsphilologie. Sie ist Mitglied der AG Germanistische Edition und der European Society for Textual Scholarship (im Vorstand). Sie kuratiert Ausstellungen zum Künstlerbuch und zu Schreibprozessen. Monografien / Herausgeberschaften: Lawrence Weiner. Nach Bildende Kunst / After Fine Art, Ostfildern 2012, Thomas Kling. Zur Leitcodierung, Göttingen 2013 und Thomas Kling. Double Exposure, Köln 2017 (beide mit Kerstin Stüssel), „tunke den finger ins tintenmeer“. Max Ernst und das Buch, Köln 2019, Thomas Kling, Werke (mit Marcel Beyer als Hauptherausgeber, Frieder von Ammon und Peer Trilcke), Berlin 2020, Max Ernst, Die Schriften, Köln 2022.
Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Gabriele Wix
:
Zahl der Beiträge: 24
Zuletzt erschienen:
Dem Ende des Texts nachgehen.
Der Archivar und Übersetzer Lukas Dettwiler legt einen Sammelband von Essays des schwedischen Dichters, Literaturhistorikers und Übersetzers Gunnar D Hansson vor
Von Gabriele Wix
Ausgabe 02-2025
Friederike Mayröcker, Jahrhundertdichterin.
Am 20. Dezember 2024 wäre Friederike Mayröcker 100 Jahre alt geworden. Das Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek Wien präsentiert mit begründetem Stolz den Stand der Recherche ihres überwältigenden Nachlasses
Von Gabriele Wix
Ausgabe 12-2024
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück