Informationen über:
Dr. Gabriele Wix

Gabriele Wix wurde 2009 an der Universität Bonn über Max Ernst. Maler, Dichter Schriftsteller (München 2009) promoviert, wo sie bis 2022 einen Lehrauftrag wahrnahm. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der Grenzbereich Bildende Kunst - Literatur des 20. / 21. Jhs., Literatur und Museum, Medialität und Materialität des (Künstler-)Buchs, Lyrik des 20. / 21. Jahrhunderts und Editionsphilologie. Sie ist Mitglied der AG Germanistische Edition und der European Society for Textual Scholarship (im Vorstand). Sie kuratiert Ausstellungen zum Künstlerbuch und zu Schreibprozessen. Monografien / Herausgeberschaften: Lawrence Weiner. Nach Bildende Kunst / After Fine Art, Ostfildern 2012, Thomas Kling. Zur Leitcodierung, Göttingen 2013 und Thomas Kling. Double Exposure, Köln 2017 (beide mit Kerstin Stüssel), „tunke den finger ins tintenmeer“. Max Ernst und das Buch, Köln 2019, Thomas Kling, Werke (mit Marcel Beyer als Hauptherausgeber, Frieder von Ammon und Peer Trilcke), Berlin 2020,  Max Ernst, Die Schriften, Köln 2022.



Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Gabriele WixRSS-Newsfeed neue Artikel von Gabriele Wix:

Zahl der Beiträge: 17
Zuletzt erschienen:

Mit 300 PS gegen die Wand.
Nach „Sentimentale Reise“ ist Viktor Schklowskis zweiter Roman „Zoo. Briefe nicht über die Liebe oder Die dritte Héloise“ in einer Neuübersetzung von Olga Radetzkaja erschienen
Von Gabriele Wix
Ausgabe 03-2023

Stiefkinder oder Der Kugelschreiber als Fortsetzung einer sprachlichen Aufgabe mit anderen Mitteln.
Das Werkverzeichnis der Zeichnungen Oskar Pastiors (1927–2006) von Heidede Becker
Von Gabriele Wix
Ausgabe 11-2019


Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)



zurück