Informationen über:
Dr. Christine Eickenboom

Christine Eickenboom wurde an der Ruhr-Universität Bochum mit einer Arbeit  über die Wahrnehmung Australiens in der deutschen Literatur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (erschienen 2017) promoviert und ist als Lehrbeauftragte an den Universitäten in Koblenz-Landau und Köln tätig. Zur Ihren Forschungsschwerpunkten gehören Reise- und Expeditionsliteratur, Kolonialliteratur, Zeitschriften des 19. Jahrhundert, postkoloniale Literaturtheorie.



Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Christine EickenboomRSS-Newsfeed neue Artikel von Christine Eickenboom:

Zahl der Beiträge: 12
Zuletzt erschienen:

Das Ende der Pressefreiheit?
In „Der Fall Julian Assange. Geschichte einer Verfolgung“ von Nils Melzer und Oliver Kobold thematisiert der UNO-Sonderberichterstatter außerdem die Machtlosigkeit seines Mandates.
Von Christine Eickenboom
Ausgabe 09-2021

Es war doch möglich.
Hermann Stresaus Schicksal ist nur „eins von Tausenden“, und dennoch macht er in seinen Tagebüchern der Jahre 1933-1939 deutlich: „Von den Nazis trennt mich eine Welt.“
Von Christine Eickenboom
Ausgabe 06-2021


Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)



zurück