Suche  

Autoren : Aldanow, Mark Alexandrowitsch

Unterkategorie
 
Mark Alexandrowitsch Aldanow, geb. am 26. Okt./07. Nov 1886 als Mordhai-Markus Israeliwitsch Landau in Kiew, gest. am 25.Februar 1957 in Nizza, studierte in Kiew die Fächer Jurisprudenz und Chemie, die er beide mit Diplom abschloss. 1910 erschien seine erste naturwissenschaftliche Arbeit im Druck. 1912 setzte Aldanow seine Ausbildung in Paris an der École Pratique des Hautes Études fort. In dieser Zeit arbeitete er nebenbei an einem Werk über Lew Tolstoi und Romain Rolland, dessen erster Teil 1928 unter dem Titel „Das Rätsel Tolstoi“ auf Deutsch erschien. Seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs arbeitete Aldanow als Chemiker in St. Petersburg. Nach der Oktoberrevolution, die er ablehnte, emigrierte er nach Paris. 1940 floh er über Nizza in die USA und kehrte 1948 nach Nizza zurück. Er publizierte insgesamt sechzehn überwiegend historische Romane, dazu Essays und naturwissenschaftliche Abhandlungen. Als sein Hauptwerk gilt heute der Roman Der Anfang vom Ende, der erstmals 1943 in den USA unter dem Titel The Fifth Seal und erst 1995 in Russland erschien. 2023 wurde eine deutsche Übersetzung veröffentlicht. Aldanow war dreizehnmal für den Nobelpreis nominiert.

Angaben nach dem Nachwort zu Der Anfang vom Ende von Andreas Weihe, Hamburg (Rowohlt Verlag), August 2023

G.R.

Artikel über Aldanow in literaturkritik.de:

An der Peripherie des Stalinismus.
In seinem Roman „Der Anfang vom Ende“ porträtiert Mark Aldanow Europa vor dem Zweiten Weltkrieg
Von Günter Rinke
Ausgabe 09-2023





Aktualisiert am 2023-08-17 17:25:47
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort