T. C. (Tom Coraghessan) Boyle, geboren am 2. Dezember 1948 in Peekskill, New York, wuchs in schwierigen Familienverhältnissen auf. Nach ausschweifenden Jugendjahren in der Hippie- und Protestbewegung der 60er Jahre war Boyle Lehrer an der High School in Peekskill und publizierte während dieser Zeit seine ersten Kurzgeschichten in namhaften Zeitschriften.
Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Kalifornien und unterrichtete bis 2012 an der University of Southern California im Fach "Creative Writing".
Angaben nach Carl Hanser Verlag, Dezember 2008
Artikel über Boyle in literaturkritik.de:
Keine hoffnungsfrohen Botschaften. 13 neue Kurzgeschichten von T. C. Boyle sind erstaunlich aktuell und lesenswert Von Herbert Fuchs Ausgabe 08-2024
Ein Affe mit Humor und der Fähigkeit zu lügen. T.C. Boyles neuer Roman „Sprich mit mir“ erzählt die Liebesgeschichte von Sam und Aimee Von Georg Patzer Ausgabe 01-2022
Variationen über das Anthropozän. T. C. Boyles jüngster Erzählband besieht das Menschsein zwischen Kultur und Natur, zwischen zivilisatorischer Prägekraft und katastrophischem Ausgeliefertsein Von Sebastian Böck Ausgabe 07-2020
Licht, Schatten und viele bunte Farben. In seinem Roman „Das Licht“ führt T.C. Boyle den Leser zurück zum Beginn der berauschenden Hippie-Bewegung Von Christian M. Roth Ausgabe 10-2019
Weiterhin auf Talfahrt. T. C. Boyle versucht sich in „Hart auf Hart“ an der dunklen Seite des amerikanischen Traums, tappt jedoch letztlich, sich verlaufend, im Nirgendwo umher Von Roman Halfmann Ausgabe 04-2015
Vom Winde verweht. Kaum einer schreibt Geschichten derart prägnant, pointiert und aberwitzig, wie der Amerikaner T.C. Boyle. Jetzt wurde dem New Yorker mit "Windsbraut" eine weitere Ausgabe der "Tollen Hefte" gewidmet Von Thomas Hummitzsch Ausgabe 11-2008
Auf neuen Pfaden. T. C. Boyle versucht sich mit seinem neuen Roman "Talk Talk" als Thrillerautor Von Horst Schmidt Ausgabe 01-2007
Hippies in San Francisco. Zu T. C. Boyles Roman "Drop City” Von Michael Grisko Ausgabe 03-2006
Das Grauen vor Augen. Zu Tom Coraghessan Boyles Short-Story-Sammlung "Schluss mit Cool" Von Gustav Mechlenburg Ausgabe 06-2002
Fliegenmenschen und andere Widerwärtigkeiten. Sechs Kurzgeschichten von T. C. Boyle Von Bernd Christmann Ausgabe 12-2001
Vom Punk-Autor zum Großschriftsteller. Ein neuer Ton in Tom Coraghessan Boyles Erzählband "Fleischeslust" Von Gunnar Kaiser Ausgabe 11-2001
Kein Freund der Erde. T. C. Boyle inszeniert den Weltuntergang Von Lutz Hagestedt Ausgabe 06-2001
Die höheren Primaten betreffend. Töne zu Texten von Tom Coraghessan Boyle Von Lutz Hagestedt Ausgabe 01-2000
Stirb und werde. Neue Erzählungen von T. C. Boyle Von Lutz Hagestedt Ausgabe 11-1999
Schizophrenie im Garten Eden. T. C. Boyle erzählt von den Anfängen der Psychoanalyse in Amerika Von Lutz Hagestedt Ausgabe 04-1999
|