Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
György Dalos, geb. am 23.9.1943 in Budapest, 1962-1967 Studium an der Moskauer Universität, 1968 Gerichtsurteil wegen »staatsfeindlicher Tätigkeit«, danach Berufsverbot, arbeitete als Übersetzer aus dem Deutschen und Russischen, in den siebziger Jahren Beteiligung an der ungarischen demokratischen Opposition, 1984-85: Stipendiat des Berliner Künstlerprogramms, Mitarbeiter der Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen, 1987-1995: als freier Publizist in Wien tätig, 1992-1996: Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung, 1995-1999: Leiter des Ungarischen Kulturinstituts in Berlin und literarischer Kurator des Schwerpunkts Ungarn auf der Frankfurter Buchmesse 1999. Auszeichnungen: Verdienstorden der Republik Ungarn, 2006 Goldener Plakett des Präsidenten der Republik Ungarn, 2000 Gryphius Sonderpreis, 1999 Adelbert-von Chamisso-Preis. Angaben nach Rotbuch Verlag, Januar 2009 Artikel über Dalos in literaturkritik.de: Kein Koloss an Standhaftigkeit. Spätsowjetisches Gruppenbild. Once upon a time. Das Versagen des Westens. Zerreißprobe. | ||||||||
Aktualisiert am 2009-01-21 18:16:27 | ||||||||
![]() | ||||||||
|