Home | ||||||||
Autoren : Énard, Mathias |
||||||||
Mathias Énard, geb. am 11.1.1972 in Niort, ist ein französischer Schriftsteller und Übersetzer. Er studierte am Institut national des langues et civilisations orientales Arabisch und Persisch und lebt, nach längeren Aufenthalten im Nahen Osten, seit 2000 in Barcelona, wo er an der Universitat Autònoma Arabisch lehrt. Er debütierte 2003 mit dem Roman „La perfection du tir“, für den er im Jahr darauf den Prix des cinq continents de la francophonie sowie den Prix Edmée-de-La-Rochefoucauld erhielt. Für den Aufsehen erregenden Roman „Zone“ wurde er 2008 mit dem Prix Décembre und 2009 dem Prix du Livre Inter ausgezeichnet, sowie in Deutschland mit dem deutsch-französischen Candide Preis 2008. Sein jüngster Roman „Boussole“ („Kompass“) erhielt 2015 den renommierten Prix Goncourt. 2018 wurde er mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet. Mathias Enards Werk umfasst mehrere Romane sowie das Hörspiel „L'Alcool et la Nostalgie“, das 2011 als Buch erschien und 2016 auch auf Deutsch erschien: „Der Alkohol und die Wehmut“. Er hat auch zwei Bücher von Youssef Bazzi aus dem Arabischen und Mirzâ Habib Esfahâni aus dem Persischen übersetzt. B.M., Quellen: Wikipedia, Verlagsinformationen, literaturhauseuropa.eu), November 2016, aktualisiert im März 2019 Artikel über Mathias Énard in literaturkritik.de: Ein Tanz um die Wahrheit. Eine Wiedergeburt in der Provinz. Die unendliche russische Seele. Die Nadel zeigt nach Osten. Der Kompass weist nach Osten. Vom Niedergang einer Welt. Eine Ästhetik des kriegerischen Wahnsinns. | ||||||||
Aktualisiert am 2019-03-01 14:44:21 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|