Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Prof. Wieland Förster, geb. 1930 in Dresden, ist ein deutscher Bildhauer, Zeichner, Maler, und Schriftsteller. Er studierte von 1953 bis 1958 Bildhauerei u.a. bei Walter Arnold, ab 1959 war er Meisterschüler bei Fritz Cremer, seit 1974 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Von 1979 bis 1990 war Förster deren Vizepräsident, ab 1985 Professor, seit 1991 Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und seit 1996 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste zu Dresden. Publikationen sind u.a.: - "Tamaschito. Roman einer Gefangenschaft." Sandstein-Verlag, Dresden 2017. - "Wieland Förster – Jahrhundertbilanz. 7. Februar-17. Mai 2015". [Ausstellungskatalog]. Erkenntnis durch Erinnerung e.V., Dresden 2015. - "Seerosenteich." Sandstein-Verlag, Dresden 2012. - "Der Andere". Lukas-Verlag, Berlin 2009. - "Die Phantasie ist die Wirklichkeit". [Reisetagebücher]. Hinstorff Verlag, Rostock 2000. Angaben nach Wikipedia, März 2018 S.K. Artikel über Förster in literaturkritik.de: Zeugnis für den Menschen ablegen. Eine Fühmann-Renaissance!. Kunst, die vom Leben kommt. | ||||||||
Aktualisiert am 2018-03-16 11:20:29 | ||||||||
![]() | ||||||||
|