Karl-Heinz Göttert ist emeritierter Professor an der Universität zu Köln, wo er Geschichte und Deutsch studierte, und Literaturwissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Mittelalter, Rhetorik, Sprach- und Kulturgeschichte. Er ist Verfasser mehrerer historischer Kriminalromane.
Angaben nach wikipedia, September 2019
D.T.
Artikel über Göttert in literaturkritik.de:
Alle Jahre wieder. Zu Götterts Weihnachtsbiographie Von Lukas Pallitsch Ausgabe 01-2025
Ästhetische Abschiede. Karl-Heinz Göttert präsentiert „Letzte Werke“ bedeutender Künstler für ein breites Publikum Von Thomas Merklinger Ausgabe 11-2022
Literaturgeschichtliche Tour de force. Karl-Heinz Götterts Buch „Der Rhein. Eine literarische Reise“ bietet spannende Einblicke in über acht Jahrhunderte deutschsprachiger Dichtung entlang dieses Stroms, stellt aber auch eine Herausforderung bei der Lektüre dar Von Bernhard Judex Ausgabe 02-2022
Naturgeschichte(n) mal anders. Karl-Heinz Göttert zeigt in „Als die Natur noch sprach“ anhand vormoderner Geschichten über Tiere und Menschen, dass es kein Zurück mehr gibt Von Dafni Tokas Ausgabe 10-2019
Oh Luther!. Michael Lösch spekuliert in seinem Buch „Wäre Luther nicht gewesen“ über das „Verhängnis der Reformation“ und ein Luther-Lesebuch versammelt die deutschen Texte des Reformators Von H.-Georg Lützenkirchen Ausgabe 05-2017
Eine Frage der Technik. In einer gründlichen und durchweg unterhaltsamen Analyse schreibt der Literaturwissenschaftler Göttert die Geschichte europäischer Redekunst neu Von Sebastian Meißner Ausgabe 04-2015
Einführungen: Sprachwissenschaft Ausgabe 07-2010
|