Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Mark Häberlein, geboren 1966, ist ein deutscher Historiker, der sich vornehmlich mit der Geschichte der Frühen Neuzeit beschäftigt. Seit 2004 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Von 1985 bis 1987 studierte Häberlein an der Universität Augsburg Neuere Geschichte, Amerikanistik und Politikwissenschaft. 1991 wurde er an der Universität Augsburg mit einer Arbeit zur badischen Auswanderung nach Pennsylvania im 18. Jahrhundert promoviert. 1996 erfolgte seine Habilitation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit einer Arbeit zur Augsburger Kaufmannschaft im 16. Jahrhundert. Häberlein wurde als einzigem deutschen Historiker der Gerhard-Hess-Preis verliehen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Erforschung der Geschichte der Stadt Augsburg, frühneuzeitliche Wirtschaftsgeschichte und Handelsnetzwerke, vor allem die Geschichte der Fugger und Welser sowie die atlantische Geschichte der Frühen Neuzeit. S.M., Angaben nach und weitere Informationen bei Wikipedia, Januar 2017 Artikel über Häberlein in literaturkritik.de: Mobiliora, nobiliora?. Der Zeit voraus. | ||||||||
Aktualisiert am 2017-01-16 10:29:34 | ||||||||
![]() | ||||||||
|