Suche  

Autoren : Hamm, Joachim

Unterkategorie
 
Joachim Hamm ist Professor für deutsche Philologie, insbesondere Literaturgeschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach einem Lehramtsstudium der Fächer Deutsch und Latein promovierte er 2000 an der Universität Würzburg mit einer Dissertationsschrift zur literarischen Rezeption des Bauernkrieges. 2007 habilitierte er sich an der Christian-Albrechts-Universität Kiel mit einer Studie zum deutschen Eneasroman. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die hochmittelalterliche Erzählliteratur, deutsche und lateinische Literatur der frühen Neuzeit, historische Narratologie, Mediengeschichte und Übersetzungstheorie.

Angaben nach Julius-Maximilians-Universität Würzburg, August 2022.

S. L.

Artikel über Hamm in literaturkritik.de:

Mediale Schnittstellen, intermediale Kontakte.
Der von Joachim Hamm und Dorothea Klein herausgegebene Sammelband „Text – Bild – Ton“ versammelt und vernetzt die Forschung zu „Spielarten der Intermedialität in Mittelalter und Früher Neuzeit“
Von Simone Loleit
Ausgabe 09-2022




Aktualisiert am 2022-08-02 16:57:42
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort