Suche  

Autoren : Keppler-Tasaki, Stefan

Unterkategorie
 
Stefan Keppler-Tasaki ist Juniorprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule der Freien Universität Berlin. Er hat zahlreiche Schriften zur deutschen Literatur, insbesondere der Goethezeit und der Klassischen Moderne sowie zur Ästhetik der Intermedialität von Literatur und Film verfasst. Von ihm erschienen sind außerdem Publikationen und Editionen zu Alfred Döblin, Arnold Höllriegel, Georg Philipp Harsdörffer sowie zum Vampirfilm.

Angaben nach edition text & kritik, März 2011

Artikel über Keppler-Tasaki in literaturkritik.de:

Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen.
Mathias Herweg und Stefan Keppler-Tasaki versammeln zwanzig Überlegungen zum ‚Mittelalter des Historismus‘
Von Jan Alexander van Nahl
Ausgabe 08-2015

Was kann man aus Filmen lernen? .
Die 24 Beiträge des Sammelbandes „Was lehrt das Kino?“ von Stefan Keppler-Tasaki und Elisabeth K. Paefgen bieten aufschlussreiche Analysen zu Filmen des Kanons der Bundeszentrale für politische Bildung
Von Sascha Ulrich-Michenfelder
Ausgabe 05-2013

Zwischen gestern und heute.
Stefan Keppler-Tasaki und Mathias Herweg haben einen Sammelband über „fünfhundert Jahre literarische Mittelalterrezeption zwischen Kanon und Populärkultur“ herausgegeben
Von Judith Keßler
Ausgabe 09-2012

Licht verhält sich zu Schatten wie Wort zu Bild?.
Mit ihrem Tagungsband bringen Stefan Keppler-Tasaki und Fabienne Liptay Licht in die „Grauzonen“ zwischen Literatur und Film
Von Constanze Fiebach
Ausgabe 03-2011




Aktualisiert am 2011-03-20 15:54:55
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort