Home | ||||||||
Autoren : Keun, Irmgard |
||||||||
Irmgard Keun, geboren am 6. Februar 1905 in Berlin, gestorben am 5. Mai 1982 in Köln, war nach dem Abschluss des Mädchenlyzeums und dem Besuch einer Handelsschule als Stenotypistin tätig, bevor sie in Köln die Schauspielschule besuchte. Ihre Schauspielkarriere beendete sie früh und veröffentlichte 1931 ihren ersten Roman Gilgi, eine von uns, der sie berühmt machte. Der Verkaufserfolg ihres zweiten Romans Das kunstseidene Mädchen (1932) hält bis heute an. Nach dem Verbot ihrer Bücher und der Ablehnung ihrer Aufnahme in die Reichsschrifttumskammer ging Keun ins Exil, zunächst nach Ostende, lebte und reiste zwei Jahre zusammen mit Joseph Roth und kehrte 1940 zurück nach Deutschland, wo sie bis 1945 in der Illegalität lebte. 1979 erlebte sie ihre späte Wiederentdeckung. Red.Mb., Informationen nach Verlag Kiepenheuer & Witsch, Januar 2017 Artikel in literaturkritik.de über Irmgard Keun: Auf den Spuren Irmgard Keuns. Gilgi, kunstseidene Mädchen und andere Frauen zum (Wieder-)Entdecken. Im rasenden Rad der Zeit. Kosmopolitisch und unbehaust: Überlebensstrategien der Moderne. Mit den Jahren klug geworden: "Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun. Alles an ihr sprach und lachte und höhnte und trauerte. | ||||||||
Aktualisiert am 2017-01-06 22:44:42 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|