Suche  

Autoren : Loschütz, Gert

Unterkategorie
 
Gert Loschütz, geb. 1946 in Genthin (Sachsen-Anhalt), siedelte mit seiner Familie 1957 von der DDR in die Bundesrepublik über, sodass er das humanistische Gymnasium in Dillenburg (Hessen) besuchte. 1965 reiste er als Schiffsjunge nach Archangelsk und zog 1966 nach seinem Abitur nach Berlin, um dort Geschichte, Soziologie und Publizistik zu studieren. Neben dem Studium arbeitete er bei der dortigen Dependance des Hermann Luchterhand Verlags.
1968 wurde Loschütz zur Tagung der Gruppe 47 auf Schloss Dobříš (CSSR) eingeladen. Diese fand jedoch wegen des Einmarsches der sowjetischen Truppen nicht statt. Seit 1971 arbeitet er als freier Schriftsteller. 1977 zog er nach Frankfurt am Main und war dort Gastdramaturg am Schauspiel Frankfurt. Seit 2000 lebt er wieder mit seiner Familie in Berlin.
Er ist seit 1979 Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Frankfurt am Main und seit 1988 des PEN-Zentrums Deutschland.
Sein Werk umfasst Erzählungen, Romane, Gedichte, Hörspiele, Theaterstücke und Filmdrehbücher. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, u. a. den Ernst Reuter Preis und den Rheingau Literaturpreis. Mit dem Roman "Dunkle Gesellschaft" stand er 2005 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Der Roman "Ein schönes Paar" (2018) wurde ebenfalls für den Deutschen Buchpreis nominiert, zudem steht der Roman auf der Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis.

Angaben nach der Website des Schöffling Verlages und Wikipedia, Oktober 2018

M. G.

Artikel über Loschütz in literaturkritik.de

Sich erinnern an das, was man nie wiedersieht.
In Gert Loschütz‘ Roman „Ballade vom Tag, der nicht vorüber ist“ bestimmt ein traumatisches Kindheitserlebnis das ganze weitere Leben eines Mannes
Von Dietmar Jacobsen
Ausgabe 03-2022

Vermutungen und Rückschlüsse.
Gert Loschütz‘ vielschichtiger Erinnerungsroman „Besichtigung eines Unglücks“
Von Peter Mohr
Ausgabe 09-2021

Eine Liebe ohne Happy End.
In seinem Roman „Ein schönes Paar“ erzählt Gert Loschütz von einer gescheiterten Liebe vor dem Hintergrund der deutsch-deutschen Realitäten im Kalten Krieg
Von Monika Grosche
Ausgabe 10-2018

Selbstmordwald.
Gert Loschütz schreibt erneut über eine "Bedrohung"
Von Maja Rettig
Ausgabe 10-2006

Regengeschichten.
Gert Loschütz lässt die Dunkelmänner loslaufen und nicht ankommen
Von Walter Delabar
Ausgabe 01-2006




Aktualisiert am 2018-10-01 10:45:39
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort