Dominique Manotti, geboren am 24.12.1942 in Paris, lehrte an den Universitäten Paris Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit, war als Generalsekretärin der Pariser Sektion der CFD (Confédération française démocratique du travail) tätig, die lange Jahre der Sozialistische Patei Mitterands nahestand. Manotti schreibt seit Mitte der 1990er Jahre Kriminalromane und ist mit zahlreichen Preisen geehrt worden, darunter dem Duncan Lawrie International Dagger, dem Deutschen Krimipreis International, dem Prix Mystère de la Critique und der Trophée 813.
Angaben nach
Argument Verlag, August 2010
http://de.wikipedia.org/wiki/Manotti
Artikel über Manotti in literaturkritik.de:
Über die Bürgerpflicht. „Marseille.73“: Dominique Manottis Lehrstück über den Fremdenhass Von Walter Delabar Ausgabe 02-2021
Mord und Profit. „Schwarzes Gold“: Dominique Manottis fulminante Studie über die Revolution des Ölhandels zu Beginn der 1970er-Jahre und die Anfänge des Kunsthandels Von Walter Delabar Ausgabe 09-2016
Abgrund Fußball. In Dominique Manotti rasantem Krimi „Abpfiff“ geht es um Doping und einen Fußballkönig Von Walter Delabar Ausgabe 06-2015
Gefährliche Literatur. Dominique Manotti steigt in ihrem Roman „Ausbruch“ erneut in die Abgründe der Geschichte des Linksradikalismus Von Walter Delabar Ausgabe 05-2014
Geschäfte machen. Dominique Manotti hat einen fulminanten Wirtschaftskrimi geschrieben Von Walter Delabar Ausgabe 08-2013
Endzeiten. Dominique Manottis kleine Roman-Studie zum Untergang des Deutschen Reiches in Paris: „Das schwarze Korps“ besticht durch erzählerische Präzision und Gnadenlosigkeit Von Walter Delabar Ausgabe 11-2012
Der Apparat frisst seine Kinder. Dominique Manottis bemerkenswerter Polizeikrimi ist mehr als das: „Einschlägig bekannt“ Von Walter Delabar Ausgabe 12-2011
Empire Mitterand. Dominique Manottis Versuch über die Grauzone der Macht im sozialistisch regierten Frankreich. „Roter Glamour“ zeigt vor allem die Unbeherrschbarkeit von komplexen Verhältnissen Von Walter Delabar Ausgabe 06-2011
Geld!. Dominique Manottis überaus gelungener Wirtschaftskrimi „Letzte Schicht“ wartet mit einem guten Schuss Anarchie auf Von Walter Delabar Ausgabe 09-2010
|