Suche  

Autoren : Mittelmeier, Martin

Unterkategorie
 
Martin Mittelmeier, geboren 1971, zählt zu den profiliertesten Lektoren für zeitgenössische Literatur in Deutschland. Nach elf Jahren beim Luchterhand-Verlag in München leitet er seit 2012 das Programm des Eichborn-Verlags in Köln. Der promovierte Komparatist hat mehrere eigene Arbeiten zur Philologie und Philosophie veröffentlicht, unter anderem gab er Ungeschriebene Werke. Wozu Goethe, Flaubert, Jandl und all die anderen nicht gekommen sind (2006) heraus; zuletzt erschien ein (gemeinsam mit Philipp Felsch) kommentierter Briefwechsel Adornos mit seinen Lesern (2012) und das Buch Adorno in Neapel. Wie sich eine Sehnsuchtslandschaft in Philosophie verwandelt (2013).

Angaben nach Siedler Verlag, November 2013

Artikel über Mittelmeier in literaturkritik.de:

Eine Auflehnung gegen die Kategorien einer ominösen Kultur des Verstandes.
Martin Mittelmeier entwirft die Jahrhundertgeschichte des Dada
Von Martin Ingenfeld
Ausgabe 02-2016

Der Südpol der negativen Dialektik?.
Martin Mittelmeier folgt den Spuren Theodor W. Adornos in Neapel
Von Jörg Später
Ausgabe 11-2013




Aktualisiert am 2013-11-16 13:23:57
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort