Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Péter Nádas, Erzähler, Dramatiker, Essayist und Fotograf, wurde 1942 in Budapest geboren. Seine berufliche Laufbahn begann er 1961 als Fotoreporter für das Frauenmagazin “Nök Lapja”. Nach zweijährigem Militärdienst arbeitete er dann ab 1965 als Journalist bei der Tageszeitung “Pest Megyei Hirlap”, kam jedoch immer stärker in Konflikt mit den Leitlinien der offiziellen Berichterstattung, bis er 1968 die journalistische Arbeit aufgab und sich als freier Schriftsteller aufs Land zurückzog. Da er bis 1977 auf Grund der Zensur keinen Verlag für seine Werke fand, arbeitete er neben der schriftstellerischen Tätigkeit noch für verschiedene Zeitschriften. Auf Einladung des DAAD lebte Péter Nádas 1981 ein Jahr in Deutschland. Für seinen Roman Buch der Erinnerung (1986, dt.1991) wurde er u.a. mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur (1991), dem französischen Prix du Meilleur Livre Étranger und dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung (1995) ausgezeichnet. Die Übersetzung seines großen 2005 in Budapest erschienen Romans Parallelgeschichten ist in Vorbereitung. Péter Nádas lebt in Gombosszeg und Budapest. Angaben nach Berlin Verlag, Februar 2008 Artikel über Nádas in literaturkritik.de: Schreiben mit einer Lupe. Nachdenken unter dem Wildbirnenbaum. Recherche, Reflexion und Roman einer Kindheit. Sex und Gewalt und Tod und Literatur. Macht und Begierde. Nur die Wahrheit. Talent fürs Sterben. Freiheitsübungen. Im Schutz der Dunkelheit. | ||||||||
Aktualisiert am 2008-04-24 11:47:23 | ||||||||
![]() | ||||||||
|