Home | ||||||||
Autoren : Naumann, Matthias |
||||||||
Matthias Naumann ist Autor, Übersetzer und Verleger. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt am Main, Tel Aviv und Paris, seitdem entstanden zahlreiche Theaterarbeiten, u.a. mit manche(r)art (seit 2002 mit Eva Holling) und Futur II Konjunktiv (seit 2014 mit Johannes Wenzel und Cristina Nyffeler). 2006–2008 hatte er mit Stefanie Plappert die wissenschaftliche Leitung der Erstellung des Wollheim Memorials, Frankfurt am Main, inne. 2011 gründete er und leitet seitdem den Neofelis Verlag, Berlin. Zu seinen Theatertexten gehören Schwäne des Kapitalismus (Autorentheatertage 2013, DT Berlin), Die Reise (Heidelberger Stückemarkt 2014), Ich lege meine Heimat nach Rojava (Theater Trier 2017) und darauf basierend das Hörspiel Rojava – Freiwillig in den Krieg (WDR 2020), nicht von hier irgendwo (HochX München 2018), Auf dem Paseo del Prado mittags Don Klaus (Staatstheater Augsburg 2020), Hate Hate But Different (HAU Berlin 2021) und Freitags vor der Zukunft (Staatstheater Augsburg 2021). Daneben arbeitet Naumann als freier Kurator und Dramaturg u.a. fürdas Tmuna-Theater, Tel Aviv, das Deutsche Theater Göttingen, das Center for Contemporary Art, Tel Aviv/Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt am Main und die Fatzer Tage am Ringlokschuppen Ruhr 2013–2017. Er übersetzt Theatertexte aus dem Hebräischen u.a. von Hanoch Levin, Maya Arad-Yasur, Yonatan Levy und Joshua Sobol. Für die deutsche Übersetzung von Amsterdam von Maya Arad-Yasur wurde er 2019 von Eurodram ausgezeichnet. | ||||||||
Aktualisiert am 2023-07-10 10:20:59 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|