Suche  

Autoren : Negri, Antonio

Unterkategorie
 
Antonio Negri, geb. am 1.8.1933 in Padua, als Philosoph theoretisch und politisch aktiv, ist seit den frühen 1970er Jahren Theoretiker des autonomen Marxismus. Negri wurde 1979 in Italien inhaftiert und zu 13 Jahren Haft verurteilt. 1983 flüchtete er nach Frankreich und lebte im Exil in Paris, wo er in der Folge auch lehrte. Nach seiner Rückkehr nach Italien 1997 wurde er erneut inhaftiert. Seit 2003 ist er in Freiheit. Negri lebt heute in Venedig und Paris.

Angaben nach edition TIAMAT, April 2010

Artikel über Negri in literaturkritik.de:

Von der unhintergehbaren List kapitalistischer Lebensformen.
Michael Hardt und Antonio Negris „Common Wealth“ plädiert für die Möglichkeit politischer Autonomie in modernen Produktionszusammenhängen
Von Murat Güzel
Ausgabe 03-2016

„Yes we can!“.
Der italienische Linksintellektuelle Antonio Negri spricht in seinem Buch „Goodbye Mr. Socalism“ über die Versäumnisse und Missverständnisse der linken Parteien
Von Thomas Hummitzsch
Ausgabe 04-2010

Die Besessenen von Gesara.
Wie die Weltanschauung von Michael Hardt und Antonio Negri funktioniert
Von Fabian Kettner
Ausgabe 02-2005

Ni Dieu, ni maître, ni l'homme.
Toni Negri und Michael Hardt über die neue Weltordnung des "Empire"
Von Marc Rölli
Ausgabe 08-2002




Aktualisiert am 2010-04-19 19:31:39
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort