Suche  

Autoren : Palmen, Connie

Unterkategorie
 
Connie Palmen, geb. 25. November 1955 in Sint Odiliënberg, Limburg, studierte Philosophie und Niederländische Literatur und machte 1986 ihren Abschluss. Ihr erster Roman "De Wetten" erschien 1991 und wurde in den Niederlanden ein großer Erfolg, was dazu führte, dass er 1993 auch ins deutsche Übersetzt wurde. 1995 erhielt sie für ihr Buch "De Vriendschap" den niederländischen AKO Literatuurprijs. Palmen war von 1991 an bis zu dessen plötzlichem Tod 1995 mit dem niederländischen Journalisten, Schriftsteller und Talkmaster Ischa Meijer liiert. Palmen lebt in Amsterdam und führte seit 1999 eine Beziehung mit dem Journalisten und D66-Politiker Hans van Mierlo, den sie vier Monate vor seinem Tod am 11. März 2010 heiratete.

Angaben nach Wikipedia, November 2016

Artikel über Palmen in literaturkritik.de:

Exemplarisch tragisch.
Connie Palmen setzt unangepasster Weiblichkeit ein Denkmal
Von Wieland Schwanebeck
Ausgabe 06-2018

(K)ein Œuvre ohne Plot.
In „Du sagst es“ erzählt Connie Palmen Sylvia Plaths Leben aus Ted Hughesʼ Sicht
Von Alexandra Pontzen
Ausgabe 10-2016

Der Hahn im Selbsterfahrungskorb.
"Ganz der Ihre" von Connie Palmen ist ein grandioses Buch über die menschliche Psyche
Von Mechthilde Vahsen
Ausgabe 07-2004

Ante-mortem Kummer.
Connie Palmens "Erbschaft" als Hörbuch
Von Julia Schmitz
Ausgabe 09-2002

Liebe zum Hören.
Connie Palmens berührende Liebesgeschichte "I.M.", gelesen von Ulrike Grote
Von Johannes Springer
Ausgabe 09-2002

Vermächtnis eines Lebens.
Connie Palmens Roman "Die Erbschaft"
Von Ursula Homann
Ausgabe 06-2001

Leben bis in den Tod.
Eine ungewöhnliche Romanbiographie der niederländischen Autorin Connie Palmen
Von Julia Schmitz
Ausgabe 06-2000

Aus der Fiktion für´s Leben lernen.
I.M. Ischa Meijer – Connie Palmens Roman zu Liebe, Leben und Fiktion
Von Thomas Kastura
Ausgabe 05-2000





Aktualisiert am 2016-11-28 12:47:27
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort