Friederike Reents, geb. 1972, wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere Literatur an der Universität Heidelberg, freie Mitarbeiterin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Angaben nach Wallstein Verlag, Januar 2009
Artikel über Reents in literaturkritik.de:
Die Geschichte der Gemütsverfassungen. Friederike Reents legt mit ihrer Untersuchung „Stimmungsästhetik“ ein monumentales Werk vor Von Stefan Tuczek Ausgabe 08-2017
Teils das Ganze. Ein Handbuch zerlegt Gottfried Benn, ohne ihn wieder zusammensetzen zu können Von Heribert Hoven Ausgabe 06-2017
Das Gespenst des Surrealismus. Der Tagungsband „Surrealismus in der deutschsprachigen Literatur“ sucht nach surrealistischen Spuren in der deutschsprachigen Literatur Von Isabel Fischer Ausgabe 12-2011
Anrausch eines großen Traums. Friederike Reents’ brillante Benn-Monografie beobachtet die Geburt eines lyrischen Ichs Von David Wachter Ausgabe 09-2010
Benns Moderne. Eine Tagung am Deutschen Literaturarchiv gibt Auskunft über Benns Modernität Von Walter Delabar Ausgabe 09-2010
Kämpfe um die Moderne. Hinweise zu einem nach wie vor umstrittenen Begriff und zu neueren Beiträgen der Forschung Von Thomas Anz Ausgabe 01-2009
|