Suche  

Autoren : Shah, Mira

Unterkategorie
 
Mirah Shah hat nach einem Studium der Komparatistik, Kultur- und
Theaterwissenschaft an der FU und an der HU Berlin im Jahr 2018 mit
einer Arbeit über „Affe und Affekt. Die Poetik und Politik der
Emotionalität in der Primatologie“ (2020) im Fach Germanistik an der
Universität Bern promoviert. Sie war unter anderem wissenschaftliche
Mitarbeiterin im Projekt „Affekte der Forscher“ (Volkswagen-Stiftung) an
der Universität Bern (2013–2016) und im Projekt „Entangled Island Times“
(DFG) an der Goethe-Universität Frankfurt (2017–2020). Zuletzt war sie
auf einer von der DFG finanzierten Walter-Benjamin-Stelle im Projekt
„Stratigraphien des Wissens. Archäologische Poiesis und die Hermeneutik
der (Post-)Moderne“ (2020–2022) tätig.

Angaben nach Goethe Universität Frankfurt, März 2024

TS

Artikel über Shah in literaturkritik.de:

Der Pazifik im Anthropozän.
Roland Borgards, Lena Kugler und Mira Shah legen mit „Pazifische Passagen“ eine umfangreiche Inselkulturbiogeographie des Großen Ozeans vor
Von Thomas Schwarz
Ausgabe 04-2024





Aktualisiert am 2024-03-01 14:53:47
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort