Home | ||||||||
Autoren : Unseld, Siegfried |
||||||||
Siegfried Unseld, geb. am 28.9.1924 in Ulm, gest. am 26.10.2002 in Frankfurt am Main, wurde nach dem Abitur im Zweiten Weltkrieg zum Kriegsdienst einberufen und war drei Jahre lang, bis 1945, als Marinefunker im Einsatz. Nach seiner Rückkehr absolvierte er beim Ulmer Aegis Verlag eine Lehre als Verlagskaufmann. 1947 erhielt er durch die Vermittlung von Professor Weischedel die erstrebte Zulassung an der Universität Tübingen und studierte dort Germanistik, Philosophie, Nationalökonomie, Völkerrecht, Bibliothekswissenschaften und Sinologie. Seinen Lebensunterhalt bestritt Unseld als Werkstudent. Bis 1950 arbeitete er im Verlag J. C. B. Mohr in Tübingen. 1951 promovierte er mit einer Dissertation über Hermann Hesse zum Dr. phil. 1952 trat er in den Suhrkamp Verlag ein, wurde 1958 Gesellschafter der Suhrkamp Verlag KG und übernahm nach dem Tod Peter Suhrkamps die Verlagsleitung. Neben seiner beruflichen Tätigkeit besuchte er 1955 das von Henry Kissinger geleitete Internationale Seminar der Harvard Universität in Cambridge/Mass. (USA). Unseld führte die Verlage Suhrkamp und Insel und den 1981 von ihm gegründeten Deutschen Klassiker Verlag bis zu seinem Tod. Angaben nach Suhrkamp Verlag, Februar 2011 Artikel über Unseld in literaturkritik.de: Du kommst auch drin vor. Eine mehr oder weniger perfekte Verlagsmaschine. Chronik der laufenden Ereignisse. „Ein Schuss in den Kopf ist eine Möglichkeit“. Mantraartiges Geschimpfe. "Und bitte, seien Sie mir nicht böse, dass ich in diesem Punkt dringlich werde". "… dass es verschiedene Figuren sind, als welche ich mein Leben immer gelebt habe.". Siegfried Unseld und dem Suhrkamp Verlag zum Gedenken?. Ich unterschreibe mich Ihnen. "Mein Lebenswerk ist das eines Kollektivwesens". | ||||||||
Aktualisiert am 2011-02-17 21:48:26 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|