Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
E. O. Wilson, geb. 1929 in Birmingham, Alabama, wird als einer der wichtigsten Biologen nach Darwin gehandelt. Er forscht über Umwelt, Tierverhalten, Evolution und Biodiversität, ein Konzept, das er mit seiner Forschung maßgeblich geprägt hat (Insbesondere durch den Begriff der Biogeography). Im Zentrum seiner Forschung standen lange Zeit die Ameisen (mit Bernd Hölldobler). Für seine Arbeit erhielt er u.a. die amerikanische National Medal of Science und den Crafoord-Preis der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften (weltweit der renommierteste Preis für Ökologie). Er erhielt zweimal den Pulitzer-Preis. Wilson war selbst langjährig im Naturschutz tätig und engagiert sich gegenwärtig mit der E.O.Wilson Biodiversity Foundation für das Projekt „Halbe Erde“. Angaben nach C.H. Beck Verlag und e.o.wilson Biodiversity Foundation, November 2017 S.S.E. Artikel über Wilson in literaturkritik.de: Eine Anleitung, die Erde zu retten. Die Ökologie der Ameisen. | ||||||||
Aktualisiert am 2017-11-21 11:54:13 | ||||||||
![]() | ||||||||
|