Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Justus Friedrich Wilhelm Zachariae, geb. 1726 in Frankenhausen/Kyffhäuser und gest. 1777 in Braunschweig, studierte von 1743 bis 1747 Rechtswissenschaften in Leipzig und Göttingen. Eine Zeit lang war er Schüler und Anhänger Johann Christoph Gottscheds. 1744 wurde er Mitglied der von Leipzig aus redigierten „Bremer Beiträge“, 1748 Lehrer und 1761 Professor am Collegium Carolinum in Braunschweig. Bekanntschaften pflegte er unter anderem mit Gotthold Ephraim Lessing und Johann Wolfgang von Goethe. Ab 1768 fungierte er als Herausgeber der „Neuen Braunschweigischen Zeitung“. Zudem trat er als Bearbeiter deutscher Volksbücher, als Verfasser von Fabeln und Satiren sowie als Übersetzer hervor. Angaben nach der Allgemeine[n] Deutsche[n] Biographie 44 (1898) und Kindlers Literatur Lexikon Online, Juli 2018 J.M. Artikel über Zachariae in literaturkritik.de: Poetischer Katzenjammer. | ||||||||
Aktualisiert am 2018-07-09 10:58:58 | ||||||||
![]() | ||||||||
|