Tanzen im Dazwischen
Jan Lox: „Edipo Re-hab“ entfaltet seine Geschichte gleichermaßen literarisch wie cineastisch
Von Lars Straehler-Pohl
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseJan Lox überschreibt seinen literarischen Erstling als Drehbuch für einen Schelmenroman. Dessen Protagonist, der Psychoanalytiker Dr. Gabriel Goldschmuck hat es nicht leicht. Durch seine Innenwelt sind Schnüre gespannt, verknotet an den Sockeln seiner Säulenheiligen, an lebendigen Mythen und real lebenden Überfiguren. Während Gabriel durch dieses Netz im Innern in seine New Yorker Lebenswelt steigt, zeigt sich das Außen nicht weniger problematisch. Die Beziehung zu seiner Frau Linda verkocht klebrig auf niedriger Flamme, das Verhältnis zur gemeinsamen Tochter Esther hätte Luft nach oben, während dasjenige zu seinem Vater gleichzeitig von Überhöhung wie von dem halb lauten Vorwurf nur halber jüdischer Identität geprägt ist.
Voll dagegen ist Gabriels Arbeit im Behandlungszimmer, im Hörsaal und im Labor und führt ihn mit in ihrer Kraftlosigkeit kraftvoll gezeichneten Figuren zusammen. So seine Patienten, der Schauspieler und Broadway-Ödipus Jack oder die hauptberufliche Tochter Amy, die ihn wie seine Supervisorin Judith mit sich selbst konfrontieren. Bei aller Triebtheorie, die er als Dozent vermittelt oder in sein KI-Forschungsprojekt SchröDINGer implementiert, bleiben eigene Impulse gehemmt. Wenn seine Patientin Amy ihm vorwirft „Ich weiß! Du hörst eine Frage in allem. ÜBERALL. DAS ist DEIN Problem”, nicken Leserinnen und Leser und wünschen Gabriel mehr Gegenwart. Doch genau diese Gegenwart überspringt er, wenn er die KI-Roboterkatze SchröDINGer in die Welt tapsen lässt. Anderen Katzen gegenüber leichte Beute, Menschen gegenüber verselbstständigt sie sich zur Sphinx. Doch Lox’ Figuren bleiben nicht hoffnungslos. Am Ende quillt die Träne und vielleicht hat die Erde Gabriel wieder – oder umgekehrt.
Der Reiz von Edipo Re-hab liegt im neuronalen Gewitter, das Lox anregt, wenn er zwischen Drehbuch-Anweisungen und Roman wechselt, zwischen Episodenfilmen, Schnitten in Träume und (Super)visionen. Er aktiviert cineastische Topoi und Sehgewohnheiten, die mit literarischen Bildern in Dialog treten. Dieser Dialog lohnt sich sowohl für Lesende als auch für eine potenzielle zukünftige Verfilmung.
|
||