Forschungen zu Institutionen der Produktion, Vermittlung und Rezeption von Literatur – herausgegeben von Norbert Otto Eke und Stefan Elit

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Ein neuer Band der Reihe „Grundthemen der Literaturwissenschaft“ widmet sich der Entstehung und Entwicklung von literarischen Institutionen, ihren vielfältigen Wechselbeziehungen und ihren Rückwirkungen auf die Literatur im Zeitraum zwischen den Frühen Hochkulturen und unserer Gegenwart. Um diesen Gegenstand zu beleuchten, wird einleitend zuerst geklärt, welche Verständnisse von Institutionen im Allgemeinen sowie von Literatur und literarischen Institutionen im Besonderen zu berücksichtigen sind und welche in der Folge zugrunde gelegt werden können. Dabei sind bereits für vormoderne Verhältnisse ausgeprägte teilfunktionale Instanzen und Institutionen anzusetzen, die sich im Laufe der Moderne ausdifferenziert haben. Von den historischen Abschnitten der Herausgeber (II) bis zu den vertiefenden Beiträgen durch zahlreiche Beiträgerinnen und Beiträger in den Abschnitten „Zentrale Fragestellungen“ (III) und „Interdisziplinäre Implikationen“ (IV) erfolgt die institutionenanalytische Betrachtung sodann nicht zuletzt auf dem Wege der historischen Herleitung, aber auch durch umfassende themenspezifische Systematisierungen, gefolgt von der Aufarbeitung einzelner Forschungsstände. Das Inhaltsverzeichnis des Bandes ist als pdf-Datei hier zugänglich.

Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert nicht die Bücher von Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.

Titelbild

Norbert Otto Eke / Stefan Elit (Hg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft. Literarische Institutionen.
De Gruyter, Berlin 2019.
VIII, 541 Seiten , 159,95 EUR.
ISBN-13: 9783110364699

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch