Volker Meids Sachwörterbuch der deutschen Literatur bei Reclam
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseDas kleine, handliche Sachwörterbuch zur deutschen Literatur kann sich neben den bereits etablierten gut behaupten. Dass alle Artikel von einem Autor stammen, garantiert eine relative Konstanz des sprachlichen und inhaltlichen Niveaus. Volker Meid hat die nicht allzu häufig anzutreffende Fähigkeit, literaturwissenschaftliches und literaturgeschichtliches Grundwissen klar, einfach, auf das Wesentliche konzentriert und zuverlässig zu vermitteln. Wissenschaftliche Profilierungsbedürfnissse, die Handbüchern und Nachschlagewerken so häufig schaden, sind hier nicht zu monieren. Das Wörterbuch ist jedoch ambitioniert genug, auch Begriffe wie "Dekonstruktion", "Diskurs" oder "Neostrukturalismus" zu erläutern. Dem Artikel zur "Geistesgeschichte" und zur "Sozialgeschichtlichen Methode" steht jedoch noch keiner zur "Kulturwissenschaft" zur Seite. Die einzelnen Artikel haben einen Umfang, der die inhaltliche Substanz nicht allzu sehr beschneidet, doch verzichten sie ganz auf Literaturhinweise. Die Bibliographie am Ende des Buches verweist auf eine Vielzahl anderer Literaturlexika. Diese lassen sich durch das von Volker Meid nicht ersetzen. Doch nicht nur für das erste Nachschlagen ist es oft besser geeignet als diese.
Thomas Anz
|
||