Zum 75. Geburtstag von Paul Michael Lützeler: aus dem Archiv von literaturkritik.de und Hinweise zu Neuerscheinungen

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Zum 75. Geburtstag von Paul Michael Lützeler am 4. November 2018 ist eine Festschrift erschienen. Herausgegeben hat sie Michael Braun unter dem Titel Deutsche Literatur und europäische Zeitgeschichte. Sie versammelt von Lützeler angeregte Beiträge zur Ideen-, Kultur- und Literaturgeschichte Europas vom Wiener Kongress bis zur Gegenwart. Der in Deutschland geborene, 1968 in die USA ausgewanderte und seit vielen Jahren an der Washington University in St. Louis lehrende Germanist und literaturwissenschaftliche Komparatist wird hier als „Pionier der Erforschung der europäischen Idee in der Literatur, die vor allem ein Friedens- und Einheitsdiskurs war“, geehrt. Er selbst hat mit seiner unermüdlicher Produktivität in diesem Jahr gleich mehrere Bücher veröffentlicht. Kürzlich erst ist das von ihm zusammen mit Thomas W. Kniesche herausgegebene Jahrbuch Gegenwartsliteratur mit deutsch- und englischsprachigen Beiträgen zu einem „Schwerpunkt“ erschienen, der der deutschtürkischen Schriftstellerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Emine Sevgi Özdamar gewidmet ist. Das Jahrbuch versteht sich „als internationales Forum zu einer fundierten wissenschaftlichen Diskussion aktueller Entwicklungen in der deutschsprachigen Literatur“. Zu Lützelers Forschungsschwerpunkten gehört Hermann Broch. In diesem Jahr hat er als Herausgeber den Briefwechsel zwischen Broch und Frank Thiess vorgelegt. Eine Rezension dazu veröffentlichen wir demnächst. Über frühere Bücher von Lützeler liegen in literaturkritk.de die unten aufgelisteten Besprechungen vor. 

Wider eine Germanistik im Elfenbeinturm.
Paul Michael Lützeler legt mit „Publizistische Germanistik“ eine beeindruckende Sammlung seines feuilletonistisch-kritischen Œuvres vor
Von Friederike Gösweiner
Ausgabe 01-2016

Diskursive Verflechtungen in der Wissenschaft.
Paul Michael Lützelers „Transatlantische Germanistik“ behandelt deutsch-amerikanische Wechselbeziehungen
Von Linda Maeding
Ausgabe 02-2014

Der „Burschi“ und der „Libru“.
Hermann Brochs Briefe an seinen Sohn Armand und an den Kulturphilosophen Erich von Kahler
Von Oliver Pfohlmann
Ausgabe 05-2011

Einmaleins der Genozide.
Daniel Jonah Goldhagen hat für seine Studie „Schlimmer als Krieg. Wie Völkermord entsteht und wie er zu verhindern ist“ den Taschenrechner ausgepackt. Nicht nur deshalb ist das Buch misslungen
Von Jan Süselbeck
Ausgabe 11-2009

Theorie und Praxis glücklich vereint.
Postmoderne und Postkolonialität in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Von Christoph Schmitt-Maaß
Ausgabe 05-2006

Nobler Respekt.
Die Dokumentensammlung „Freundschaft im Exil“ gibt Aufschluss über das Verhältnis Thomas Manns zu Hermann Broch
Von H.-Georg Lützenkirchen
Ausgabe 05-2005

 

Titelbild

Paul Michael Lützeler / Thomas Kniesche (Hg.): Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch /A German Studies Yearbook / 17/2018. Schwerpunkt/Focus: Emine Sevgi Özdamar.
Stauffenburg Verlag, Tübingen 2018.
375 Seiten, 24,50 EUR.
ISBN-13: 9783958096448

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Hermann Broch / Frank Thiess: Briefwechsel 1929-1938 | 1948-1951. Herausgegeben von Paul Michael Lützeler.
(Mainzer Reihe. Neue Folge, Band 19).
Wallstein Verlag, Göttingen 2018.
616 Seiten, 34,00 EUR.
ISBN-13: 9783835332690

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Titelbild

Michael Braun (Hg.): Deutsche Literatur und europäische Zeitgeschichte. Paul Michael Lützeler zum 75. Geburtstag.
Stauffenburg Verlag, Tübingen 2018.
279 Seiten , 49,80 EUR.
ISBN-13: 9783958094451

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch