Wolf Biermann, der Dichter zwischen allen Stühlen
Neue Lieder, Balladen, Gedichte und Prosa „Der preußische Ikarus“ (1978)
Von Marcel Reich-Ranicki
Wolf Biermann, Deutschlands erfolgreichster Politsänger, der glänzende Gitarrist und meisterhafte Conférencier, der unermüdliche Selbstdarsteller und unerreichte Alleinunterhalter – ist er denn auch wirklich ein Dichter?
Diese Frage ist so abwegig nicht, wie sie im ersten Augenblick scheinen mag. Von Anfang an präsentierte sich, der Ost-Berliner Lyriker zugleich als Selbstinterpret. Die Leistung des Sängers und Schauspielers, des Komponisten und Gitarristen wurde zwar oft anerkannt und gerühmt, hat jedoch, so paradox dies zunächst anmutet, auf die Beurteilung seiner Verse einen eher ungünstigen Einfluss ausgeübt.
... [Weiterlesen]