Informationen über:
Marcel Reich-Ranicki

Siehe unsere Website zu Reich-Ranicki!



Beiträge in literaturkritik.de von Marcel Reich-RanickiRSS-Newsfeed neue Artikel von Marcel Reich-Ranicki:

Zahl der Beiträge: 65
Zuletzt erschienen:

Franz Kafkas geschriebene Küsse.
Zu seinem hundertsten Geburtstag (1983)
Von Marcel Reich-Ranicki
Ausgabe 01-2024

Ein Ungetüm.
Milan Kunderas Roman „Die Unsterblichkeit“ (1990)
Von Marcel Reich-Ranicki
Ausgabe 07-2023


Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)



Beiträge in Sonderausgaben von Marcel Reich-Ranicki:

Ich könnte leben und lebe nicht.
Das Bild Franz Kafkas nach der Veröffentlichung der Briefe an seine Schwester Ottla und die Familie (1975)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Franz Kafka.

Mein Kafka.
(2010)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Franz Kafka.

Juden in der deutschen Literatur.
Außenseiter und Provokateure – Franz Kafka (1973)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Franz Kafka.

Franz Kafka.
(2002)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Franz Kafka.

Heine, Kafka und das Judentum.
Aus einem Gespräch Marcel Reich-Ranickis mit Peter von Matt (1986)
Von Marcel Reich-Ranicki und Peter von Matt
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Franz Kafka.

Die verkehrte Krone.
Über Juden in der deutschen Literatur – Franz Kafka (1995)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Franz Kafka.

Franz Kafkas geschriebene Küsse.
Zu seinem hundertsten Geburtstag (1983)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Franz Kafka.

Ingeborg Bachmann in meinem Leben.
(1999)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Ingeborg Bachmann. Herausgegeben von Thomas Anz

Wahrheit ist noch zumutbar.
Rede am Grab der Ingeborg Bachmann (1986)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Ingeborg Bachmann. Herausgegeben von Thomas Anz

Ingeborg Bachmann: Das dreißigste Jahr.
Erzählungen (1961)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Ingeborg Bachmann. Herausgegeben von Thomas Anz

Ingeborg Bachmann oder Die Kehrseite des Schreckens.
(1963)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Ingeborg Bachmann. Herausgegeben von Thomas Anz

Am liebsten beim Friseur.
Ingeborg Bachmanns neuer Erzählungsband „Simultan“ (1972)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Ingeborg Bachmann. Herausgegeben von Thomas Anz

Dichter-Porträt im Fernsehen.
Die Verklärung der Ingeborg Bachmann (1974)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Ingeborg Bachmann. Herausgegeben von Thomas Anz

Gespräch mit Peter Voß über Ingeborg Bachmann in der Serie „Lauter schwierige Patienten“.
(2001)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Ingeborg Bachmann. Herausgegeben von Thomas Anz

Die Angst des Peter Handke beim Erzählen.
Sein „Wunschloses Unglück“ (1972)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Peter Handke.

Peter Handke und der liebe Gott.
Zu der Erzählung „Langsame Heimkehr“ (1979)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Peter Handke.

Unser junger Handke und die alte Hedwig.
Seine Erzählung „Die linkshändige Frau“ (1976)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Peter Handke.

Stärker als sein Werk wirkt sein Image.
Antwort zur Frage „Kann man die Schriftsteller Christoph Ransmayr und Peter Handke vergleichen? Wer steht Ihnen näher?“ (2007)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Peter Handke.

Literarisches Quartett.
Über Peter Handke
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Peter Handke.

Eine Stimme von drüben.
Franz Fühmann: „Stürzende Schatten“ (1959)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Franz Fühmann.

Der Weg des Franz Fühmann.
Ein Name der jungen Generation (1959)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Franz Fühmann.

Kamerad Fühmann.
(1963)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Franz Fühmann.

Der exemplarische Weg ….
… des Ostberliner Schriftstellers Franz Fühmann (1967)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Franz Fühmann.

Die Anläufe eines Heimatlosen.
Zu Erich Frieds neuem Prosaband „Kinder und Narren“ (1965)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mein Freund Erich Fried.

Ein deutscher Dichter.
Zum Tod von Erich Fried (1988)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mein Freund Erich Fried.

Darmstädter Torheiten.
Polemische Anmerkungen aus aktuellem Anlaß (1987)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mein Freund Erich Fried.

Die Leiden des Dichters Erich Fried.
Aus Anlass seiner neuen Lyrikbände (1982)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mein Freund Erich Fried.

Das Wort war sein Los.
„Logos“ von Erich Fried (2000)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mein Freund Erich Fried.

Meine Bilder.
Erich Fried, gezeichnet von Loredano (2002)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mein Freund Erich Fried.

Nichts untersuchen, alles beschwören.
Thomas Bernhard zum zehnten Todestag (1999)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden. Erweiterte Neuausgabe

Konfessionen eines Besessenen.
Thomas Bernhards neuer Roman „Verstörung“ (1967)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden. Erweiterte Neuausgabe

Finstere Wollust aus Österreich.
Die Erzählungen des Thomas Bernhard (1968)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden. Erweiterte Neuausgabe

Meine Bilder.
Thomas Bernhard, gemalt von Erich Sokol (2002)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden. Erweiterte Neuausgabe

Leichen im Ausverkauf.
(1969)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden. Erweiterte Neuausgabe

Thomas Bernhards entgegengesetzte Richtung.
Seine autobiographischen Erzählungen „Die Ursache“, „Der Keller“ und „Der Atem“ (1978)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden. Erweiterte Neuausgabe

Der Sieg vor dem Abgrund.
Thomas Bernhards Buch „Wittgensteins Neffe – Eine Freundschaft“ (1983)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden. Erweiterte Neuausgabe

Lauter schwierige Patienten.
Thomas Bernhard (2012)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden. Erweiterte Neuausgabe

Thomas Bernhards Bolero.
Österreichs großer Einzelgänger wird von Buch zu Buch besser: „Holzfällen. Eine Erregung“ (1984)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden. Erweiterte Neuausgabe

Sein Heim war unheimlich.
Über Thomas Bernhard, ein Jahr nach seinem Tod (1990)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden. Erweiterte Neuausgabe

Fragen Sie Reich-Ranicki: Antworten zu Thomas Bernhard (2003 bis 2012)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden. Erweiterte Neuausgabe

Nachwort.
(1990)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden. Erweiterte Neuausgabe

Verbeugung vor einem Raubtier.
Die Theaterschriften und Reden Friedrich Dürrenmatts (1966)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Friedrich Dürrenmatt.

Leider ein Mythos.
Friedrich Dürrenmatt, der makabre Possenreißer (1981)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Friedrich Dürrenmatt.

Fragen Sie Reich-Ranicki: Frisch oder Dürrenmatt? (2005)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Friedrich Dürrenmatt.

Fragen Sie Reich-Ranicki : Unbarmherziger Moralist (2006)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Friedrich Dürrenmatt.

Fragen Sie Reich-Ranicki: Bertolt Brecht und Friedrich Dürrenmatt (2006)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Friedrich Dürrenmatt.

Tohuwabohu.
Dürrenmatts „Durcheinandertal“ (1989)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Friedrich Dürrenmatt.

Ein Germanist wird ermordet.
Friedrich Dürrenmatts Roman „Justiz“ (1985)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Friedrich Dürrenmatt.

Macht Verfolgung kreativ?
Polemische Anmerkungen aus aktuellem Anlaß: Christa Wolf und Thomas Brasch
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: „Es geht nicht um Christa Wolf“. Der Literaturstreit im vereinten Deutschland

Günter Kunert, der Dichter des Zwecklosen und Sinnvollen.
(1980; unter diesem Titel 1985)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Günter Kunert.

Oskar Schlemihl aus Helsingör.
Günter Kunerts merkwürdiger Romanversuch (1967)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Günter Kunert.

Poet des Zweifels.
Zu Günter Kunerts Übersiedelung (1979)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Günter Kunert.

Die Geschichte einer zunehmenden Verfinsterung.
Aus Anlaß einiger Bücher von und über Günter Kunert (1979)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Günter Kunert.

Ein wenig Frist in viel Unendlichkeit.
Günter Kunerts Gedicht „Frist“ (2000)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Günter Kunert.

Ironisches und Groteskes aus Ostberlin.
Die Erzählungen des Günter Kunert (1968)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Günter Kunert.

Im Fahnenrausch.
Genauigkeit, Gelassenheit – Ludwig Harigs Erinnerungen (1990)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Ludwig Harig.

Wohl dem, der aus der Reihe tanzt.
Dem Schriftsteller Ludwig Harig zum achtzigsten Geburtstag (2007)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Ludwig Harig.

Über Ludwig Harig
im Literarischen Quartett
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Ludwig Harig.

Fragen Sie Reich-Ranicki.
Was Philip Roth auszeichnet und amerikanische von europäischen Schriftstellern unterscheidet (2003)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Die Orgien des Philip Roth.
Mit dem Roman „Anatomiestunde“ und einem „Epilog“ ist der Zuckerman-Zyklus abgeschlossen (1987)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Der Traum vom Gegenleben.
Ein reicher und reifer Roman des Amerikaners Philip Roth (1989)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Fragen Sie Reich-Ranicki.
Philip Roth und die Sache mit dem Nobelpreis (2007 und 2008)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Der leidende Genießer.
Ein Roman, der keiner ist: Philip Roth und seine „Täuschung“ (1993)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Das literarische Quartett.
Über Philip Roth: Mein Leben als Sohn (1992)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Liebe, Vergeltung am Tod.
Philip Roths kleiner bedeutender Roman „Das sterbende Tier“ (2003)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Das literarische Quartett.
Über Philip Roth: Täuschung (1993)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Das literarische Quartett.
Über Philip Roth: Operation Shylock (1994)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Das literarische Quartett.
Über Philip Roth: Sabbaths Theater (1996)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Selbsthaß als Bestseller.
Der Roman „Portnoys Beschwerden“ von Philip Roth nun in deutscher Übersetzung (1970)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Das literarische Quartett.
Über Philip Roth: Amerikanisches Idyll (1998)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Die Sehnsucht nach den Blauäugigen.
Philip Roths Roman „Professor der Begierde“ (1978)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Fragen Sie Reich-Ranicki.
Über „Das sterbende Tier“ und zur Frage „Ist Roth nobelpreiswürdig?“ (2004)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Philip Roths Befreiung.
Ein geistreicher und amüsanter Roman des berühmten amerikanischen Erzählers (1982)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Über Philip Roth.

Gegen die linken Eiferer.
Bölls Stockholmer Rede (1973)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Vom armen H. B.
Aus Anlaß des Buches „Drei Tage im März“ und der Erzählung „Berichte zur Gesinnungslage der Nation“ (1975)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Der deutschen Gegenwart mitten ins Herz.
Eine unpathetische Anklage: Heinrich Bölls Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ (1974)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Ein letzter Abschied von Heinrich Böll.
Aus Anlaß seines Buches „Frauen vor Flußlandschaft“, eines in Wahrheit nicht mehr abgeschlossenen „Romans in Dialogen und Selbstgesprächen“ (1985)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

„Das ist furchtbar, dass alles so sinnlos ist“.
Heinrich Böll: „Und sagte kein einziges Wort“ (1957)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Anzeichen einer tiefen Unsicherheit.
Zwei neue Bücher von Martin Walser und Heinrich Böll (1964)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Spiegel einer Generation.
Das Heinrich-Böll-Lesebuch (1982)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Aus der zeitgenössischen deutschen Literatur.
Heinrich Böll: „Das Brot der frühen Jahre“ (1957)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Böll wird diffamiert.
Die Kampagne gegen angebliche „Sympathisanten“ der RAF lenkt von dem notwendigen Kampf gegen den Terrorismus ab (1977)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Böll, der Moralist.
(1963)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

In Sachen Liebesgeschichten bei Böll.
(1957)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Nette Kapitalisten und nette Terroristen.
Heinrich Bölls Roman „Fürsorgliche Belagerung“ (1979)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Mein Leben.
Heinrich Böll (1999)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Die Geschichte einer Liebe ohne Ehe.
Heinrich Böll spann seinen jetzt erscheinenden Roman „Ansichten eines Clowns“ aus Fäden von unterschiedlicher Qualität (1963)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Dichter, Narr, Prediger.
Zum Tod von Heinrich Böll (1985)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

In Sachen Böll. Ansichten und Einsichten.
Nachwort (1968)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Heinrich Böll.
(1973)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Mehr als ein Dichter.
Heinrich Böll zum 60. Geburtstag (1977)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Nachdenken über Leni G.
Heinrich Bölls neuer Roman „Gruppenbild mit Dame“ (1971)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Vorwort.
(1986)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter. Über Heinrich Böll. Erweiterte Neuauflage

Eine kleine Unsterblichkeit.
Zum siebzigsten Geburtstag Hans Werner Richters (1978)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Die Gruppe 47. Berichte, Aufsätze und Erinnerungen 1958 bis 2003

Sollte man jeden aufs Sprungbrett lassen?
Wen die „Gruppe 47“ diesmal präsentierte – Zu ihrer Jahrestagung in Aschaffenburg (1960)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Die Gruppe 47. Berichte, Aufsätze und Erinnerungen 1958 bis 2003

Die Gruppe 47 und Er.
Man wird daran erinnert, welchem Boden Kollektiv-Vorurteile und diffamierende Legenden entspringen (1962)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Die Gruppe 47. Berichte, Aufsätze und Erinnerungen 1958 bis 2003

Nichts als deutsche Literatur.
Nach der diesjährigen Tagung der „Gruppe 47“ (1965)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Die Gruppe 47. Berichte, Aufsätze und Erinnerungen 1958 bis 2003

Von der Fragwürdigkeit und Notwendigkeit mündlicher Kritik.
(1962)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Die Gruppe 47. Berichte, Aufsätze und Erinnerungen 1958 bis 2003

Gelungen und fragwürdig zugleich.
Erste Bemerkung zur diesjährigen Tagung der Gruppe 47 (1967)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Die Gruppe 47. Berichte, Aufsätze und Erinnerungen 1958 bis 2003

Politik in den Pausen.
Rückblick auf die Tagung der Gruppe 47 (1967)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Die Gruppe 47. Berichte, Aufsätze und Erinnerungen 1958 bis 2003

Das Ende der Gruppe 47.
Ein Abschiedstreffen in Saulgau (1977)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Die Gruppe 47. Berichte, Aufsätze und Erinnerungen 1958 bis 2003

Eine Diktatur, die wir befürworten.
Über die „Gruppe 47“ und ihre „Tagung“ (1958)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Die Gruppe 47. Berichte, Aufsätze und Erinnerungen 1958 bis 2003

War die „Gruppe 47“ antisemitisch?
Eine Antwort (2003)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Die Gruppe 47. Berichte, Aufsätze und Erinnerungen 1958 bis 2003

Autoren auf dem Präsentierteller.
Das Treffen der Gruppe 47 auf Schloß Elmau – Arbeitstagung oder Dichtermarkt? (1959)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Die Gruppe 47. Berichte, Aufsätze und Erinnerungen 1958 bis 2003

SEIN GLANZSTÜCK.
(1978)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze

SEINE RÜCKKEHR ZU SICH SELBST.
(1978)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze

DAS ANATOMISCHE WUNDER.
(1981)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze

VOM STAMME JENER, WELCHE LIEBEN, WENN SIE SCHREIBEN.
(1983)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze

WER WENIGER LIEBT, IST ÜBERLEGEN.
(1993)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze

EIN EHRENVOLLER RÜCKZUG.
(1964)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze

NACHWORT.
(1994)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze

KEINE WÖRTER FÜR LIEBE.
(1966)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze

WAR ES EIN MORD?
(1967)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze

Das Beste, was wir sein können.
Walser, Bubis, Dohnanyi und der Antisemitismus
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze

SEIN TIEFPUNKT.
(1976)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze

DER WACKERE PROVOKATEUR.
(1963)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Martin Walser. Aufsätze

Peter Weiss, die DDR und der dritte Standpunkt.
Ein Schriftsteller revidierte seine Position (1965)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Peter Weiss.

Er traf der Epoche ins Herz.
Peter Weiss und seine enttäuschten Hoffnungen (2010)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Peter Weiss.

Poet und Ermittler.
Zum Tode von Peter Weiss (1982)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Peter Weiss.

Peter Weiss.
Ein Porträt (2002)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Peter Weiss.

Trotzki im Theater-Exil.
Das neue Stück von Peter Weiss zerredet die Revolution (1970)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Peter Weiss.

Der Dichter ist kein Zuckersack.
Der SED-Staat fürchtet den Poeten Wolf Biermann (1965)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolf Biermann. Der leidende Liedermacher

Wolf Biermann, der Dichter zwischen allen Stühlen.
Neue Lieder, Balladen, Gedichte und Prosa „Der preußische Ikarus“ (1978)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolf Biermann. Der leidende Liedermacher

Biermanns Vertreibung.
Anmerkungen zu einem aktuellen Fall (1976)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolf Biermann. Der leidende Liedermacher

Der leidende Liedermacher.
Rede auf Wolf Biermann aus Anlass der Verleihung des Georg-Büchner-Preises (1991)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolf Biermann. Der leidende Liedermacher

Briefe (1957-1992)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Der empfindsame Asphaltliterat
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Passionsgeschichte eines Briefmarkenhändlers
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Ein ungewöhnlicher Fall
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Wolfang Koeppen in „Meine Bilder“ (2001)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Der Dichter unserer Niederlagen
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Der Poet als Zeuge
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Nachwort
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Krümel von seinem Tisch
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Ein interessanter deutscher Roman. Zur polnischen Ausgabe von „Tod in Rom“ (1957)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Wahrheit, weil Dichtung
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Wolfgang Koeppen in „Mein Leben“ (1999)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Gemein mit jedermanns Angst
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Marcel Reich-Ranicki im Gespräch mit Peter Voß über Wolfgang Koeppen aus der Reihe „Lauter schwierige Patienten“ (2001; Video-Aufzeichnung)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Der Dichter der aggressiven Resignation
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Zeugen des Jahrhunderts – Wolfgang Koeppen im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki (1986; Video-Aufzeichnung)
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Der Sprecher aller Minderheiten
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Wolfgang Koeppen. Aufsätze, Reden, Gespräche und Briefe

Eine saubere Welt, die DDR.
Hermann Kants Roman „Das Impressum“
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Hermann Kant. Zu seinen Romanen “Die Aula“, “Das Impressum“ und “Der Aufenthalt“

Die Entwilderung eines Deutschen.
Hermann Kants Roman „Der Aufenthalt“
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Hermann Kant. Zu seinen Romanen “Die Aula“, “Das Impressum“ und “Der Aufenthalt“

Ein Land des Lächelns.
Hermann Kants Roman „Die Aula“
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marcel Reich-Ranicki: Hermann Kant. Zu seinen Romanen “Die Aula“, “Das Impressum“ und “Der Aufenthalt“

William Shakespeare: ein Porträt.
2002
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marel Reich-Ranicki: Mein Shakespeare.

„Wie es euch gefällt“ in Hamburg: Nichts – außer Rosalinde.
1972
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marel Reich-Ranicki: Mein Shakespeare.

„Julius Cäsar“ in Berlin: Hollmann statt Shakespeare.
1972
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marel Reich-Ranicki: Mein Shakespeare.

Hollmann inszeniert Shakespeare in Hamburg: Volksstück „Richard III.“.
1973
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marel Reich-Ranicki: Mein Shakespeare.

Antworten auf Fragen zu Shakespeare.
2006-2008
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marel Reich-Ranicki: Mein Shakespeare.

Shakespeare in meinem Berliner Theaterleben.
1999
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marel Reich-Ranicki: Mein Shakespeare.

Ludwig Börne über Shakespeares „Hamlet“ und „Kaufmann von Venedig“.
1976
Von Marcel Reich-Ranicki
Sonderausgabe: Marel Reich-Ranicki: Mein Shakespeare.




zurück