Informationen über das Buch

Titelbild

Sebastian Schinkel / Ina Herrmann (Hg.): Ästhetiken in Kindheit und Jugend. Sozialisation im Spannungsfeld von Kreativität, Konsum und Distinktion.
Transcript Verlag, Bielefeld 2017.
338 Seiten, 32,99 EUR.
ISBN-13: 9783837634839

Rezensionen von literaturkritik.de

Ästhetiken von Kultur, Theater, Literaturhäusern und Literaturtourismus
Neuerscheinungen zum Themenkomplex des kulturellen und ästhetischen Lernens
Von Torsten Mergen
Ausgabe 12-2017

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über die Autoren

Informationen über Sebastian Schinkel in unserem Online-Lexikon

Informationen über Ina Herrmann (Hg.) in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher