Informationen über das Buch

Titelbild

Dorothee Linnemann (Hg.): Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht.
Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 2018.
256 Seiten, 30,00 EUR.
ISBN-13: 9783955423063

Rezensionen von literaturkritik.de

Mit Mühen, Witz und politischem Sachverstand
Drei Neuerscheinungen zeigen, wie die Frauen vor hundert Jahren das Wahlrecht erstritten
Von Rolf Löchel
Ausgabe 11-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Am 19. Januar 1919 konnten Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen und sich wählen lassen. Mit der Novemberrevolution 1918 wurde der Weg frei für Demokratie und für die politische Gleichstellung von Frauen und Männern. Der Bildband zur großen Jubiläumsausstellung des Historischen Museum Frankfurt zeichnet den Kampf für das Frauenwahlrecht vom Kaiserreich bis zur Revolution nach und verfolgt die Geschichte der ersten Frauenbewegung in ihrem internationalen Einsatz für Gleichberechtigung. Die ersten Politikerinnen der Weimarer Republik werden gewürdigt und ihre parlamentarische Arbeit vorgestellt. Mit Ausblicken bis in die Gegenwart wird sichtbar, dass das Thema nicht an Aktualität
verloren hat. Vielfältige Essays von Expertinnen und die bisher kaum bekannte Bilderwelt der Objekte aus internationalen Archiven und Museen zeigen neue Perspektiven auf die Reformjahre des Kaiserreichs, auf Frauenalltag und -bewegung in Weltkrieg und Revolution sowie die Politik der Weimarer Zeit.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Dorothee Linnemann (Hg.) in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher