Informationen über das Buch
|
||
Rezensionen von literaturkritik.de
In „Lästige Liebe“ ist „Meine geniale Freundin“ bereits angelegt
Elena Ferrantes Debütroman von 1992 in einer Neuübersetzung von Karin Krieger
Von Claudia Bamberg
Ausgabe 12-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Nicht mehr zu trennen: Eva Mattes liest Elena Ferrante
„Meine Mutter ertrank in der Nacht des 23. Mai.“ So beginnt Delia ihre Erzählung darüber, wie sie herauszufinden versucht, weshalb ihre Mutter ums Leben kam. Dafür muss Delia in Neapel tief in die Vergangenheit ihrer Familie eintauchen. Hat ihr gewalttätiger Vater, den die Mutter schon vor Jahren verlassen hat, mit dem Tod zu tun? Oder der Liebhaber der Mutter aus früheren Tagen? Je klarer sich Delia an das Leben ihrer Mutter erinnert, um so deutlicher wird, dass alles anders ist, als sie dachte.
Gelesen von Eva Mattes.
(4 CDs, Laufzeit: 5h 8)
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Elena Ferrante in unserem Online-Lexikon