Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Metamorphose eines Dichters
Neue Bücher zum 75. Geburtstag des Büchner-Preisträgers Botho Strauß
Von Peter Mohr
Ausgabe 12-2019
Eine Liebeskunde besonderer Art
In „zu oft umsonst gelächelt“ beschreibt Botho Strauß Beziehungsweisen
Von Thorsten Paprotny
Ausgabe 12-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Zum 75. Geburtstag – das neue Buch von Botho Strauß
Ein alter Romancier wird von seinem jungen Verehrer zu Bett gebracht. Er beginnt zu erzählen. Von Paaren und Vereinzelten, von Gesichtern und Gebärden, von Passionen und Enttäuschungen – und wie er so unaufhörlich erzählt, folgt er mehr und mehr „den Spuren ausgestorbener Liebesarten“. Dabei geht es zwischen den Menschen oft beklemmend zu, in manchen Episoden herrscht jenes Fremdheitsgefühl bei „unüberwindlicher Nähe“, wie es zwischen Liebenden plötzlich entsteht. Mit wenigen Strichen entwirft Botho Strauß eine Prosa der vielschichtigen Unbestimmtheit zwischen Mann und Frau. Er ist ein Meister der präzisen Beobachtung und ein melancholischer Erinnerer. Die Nacht ist die Zeit des Erzählers.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Botho Strauß in unserem Online-Lexikon