Informationen über:
Prof. Dr. Wilhelm Solms

Wilhelm Solms, geb. am 5.1.1937 in Lich, gest. am  26.11.2024 in München, studierte Deutsche Literatur und Musik in München und Wien und promovierte mit einer Dissertation über Goethes „West-östlicher Divan“. Von 1977 bis 2001 lehrte er als Professor für Neuere deutsche Literatur und Medien an der Universität Marburg. Zu seinen Forschungsthemen gehörten Goethe, Grimms Märchen, „Literatur-Zigeuner“ und der Antiziganismus. Er war Mitgründer und  seit 2000 Vorsitzender der Gesellschaft für Antiziganismusforschung. Im Verlag LiteraturWissenschaft erschien u.a. 2014 "Das Geheimnis in Goethes Liebesgedichten", in einer erheblich veränderten Neuausgabe 2017.



Beiträge in literaturkritik.de von Prof. Dr. Wilhelm SolmsRSS-Newsfeed neue Artikel von Wilhelm Solms:

Zahl der Beiträge: 6
Zuletzt erschienen:

Happy End?
Zu den Brautwerbungsmärchen der Brüder Grimm
Von Wilhelm Solms
Ausgabe 12-2020

Weiterforschen!
Über Goethes Beziehung zu Anna Amalia und Charlotte von Stein – mit einem kritischen Appell an die Weimarer Goethe-Institutionen
Von Wilhelm Solms
Ausgabe 03-2018


Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)



Beiträge in Sonderausgaben von Prof. Dr. Wilhelm Solms:

1. Zum Fragment gebliebenen Register zu Goethes „Divan“
Von Wilhelm Solms
Sonderausgabe: Über Goethes „West-östlicher Divan“. Aufsätze

2. Divane in Goethes „Divan“
Von Wilhelm Solms
Sonderausgabe: Über Goethes „West-östlicher Divan“. Aufsätze

3. Geliebte in Goethes Leben und Dichtung
Von Wilhelm Solms
Sonderausgabe: Über Goethes „West-östlicher Divan“. Aufsätze

4. Schoengeschrieben
Von Wilhelm Solms
Sonderausgabe: Über Goethes „West-östlicher Divan“. Aufsätze

5. Zu Goethes Vers- und Reimkunst
Von Wilhelm Solms
Sonderausgabe: Über Goethes „West-östlicher Divan“. Aufsätze

6. Zum Monotheismus in Goethes West-östlichem Divan
Von Wilhelm Solms
Sonderausgabe: Über Goethes „West-östlicher Divan“. Aufsätze




zurück