Informationen über:
Prof. Dr. Jens Flemming
Bis September 2009 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel.
Letzte Buchpublikationen:
Lebenswelten im Ausnahmezustand. Die Deutschen, der Alltag und der Krieg 1914-1918, Frankfurt: Peter Lang 2011.
(zusammen mit Dietfrid Krause-Vilmar) Kassel in der Moderne. Studien und Forschungen zur Stadtgeschichte, Marburg: Schüren 2013.
(zusammen mit Eckart Conze, Dietfrid Krause-Vilmar und Sabine Schneider) Vergangenheiten. Die Kasseler Oberbürgermeister Seidel, Lauritzen, Branner und der Nationalsozialismus, Marburg: Schüren 2015.
Die Madsacks und der "Hannoversche Anzeiger". Eine bürgerliche Großstadtzeitung zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus 1893-1945, Göttingen: Wallstein 2019.
Arbeit am Geist der Zeit. Journalisten, Schriftsteller, Professoren. Zur geistig-politischen Physiognomie Deutschlands zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik, Berlin: Peter Lang 2021.
jensflemming@gmx.de
www.prof-dr-jens-flemming.de
Beiträge in literaturkritik.de von Prof. Dr. Jens Flemming:
Zahl der Beiträge: 96
Zuletzt erschienen:
Mensch und Nutztier in der Großstadt.
Britta von Voithenberg analysiert rurbane Räume in Dresden und München zwischen 1870 und 1914
Von Jens Flemming
Ausgabe 10-2024
Flüchtlingsfragen und Eingliederungspolitik.
Jan Ruhkopf analysiert „Ordnungskonzepte und Politisches Verwalten“ des Bundesvertriebenenministeriums zwischen 1949 und 1961
Von Jens Flemming
Ausgabe 09-2024
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück