Informationen über:
Prof. Dr. Wolfgang Imo
1995–2002: Studium der Anglistik, Politikwissenschaften, Geschichte, Germanistik und Pädagogik an den Universitäten Konstanz und Bristol (U.K.) Abschlüsse: 1. Staatsexamen in Anglistik, Politikwissenschaften, Geschichte, Germanistik und Pädagogik; Magister in Anglistik und Politikwissenschaften
Januar–März 2002: wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Forschungsprojekt 8 (Ästhetische Phänomene) an der Universität Konstanz
April 2002–Dezember 2008: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster (Lehrstuhl Prof. Susanne Günthner). Promotionsstudium.
2006: Promotion zum Thema „Construction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung“
Januar 2009: Studienrat im Hochschuldienst an der Universität Münster
WS 2010/2011: Vertretung der W2-Professur "Germanistik/Linguistik mit dem Schwerpunkt Syntax" an der Universität Duisburg-Essen
seit April 2011: Mitglied im Vorstand des Vereins für Gesprächsforschung
seit 1.4.2012: Professor germanistische Linguistik (Schwerpunkt Syntax) an der Universität Duisburg-Essen
Beiträge in literaturkritik.de von Prof. Dr. Wolfgang Imo:
Zahl der Beiträge: 6
Zuletzt erschienen:
Kurz und knapp.
Harald Burgers „Phraseologie: Eine Einführung am Beispiel des Deutschen“
Von Wolfgang Imo
Ausgabe 11-2015
Wie werden die ‚digital natives‘ lesen und schreiben?
Henning Lobin erzählt die Geschichte der Veränderung des Lesens und Schreibens durch den Computer und wagt Prognosen für die Zukunft
Von Wolfgang Imo
Ausgabe 09-2015
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück