Ernst Augustin, geb. am 13.10.1927, gest. am 3.11.2019 in München, war in seinem Beruf als Arzt und Psychiater an damals entlegensten, exotischen Orten tätig, unter anderem in Kandahar, Afghanistan, das sich in biblischem Zustand befand. Er hat zahlreiche Literaturpreise erhalten, u. a. den Hermann-Hesse-Preis, den Kleist-Preis, den Tukan-Preis, den Mörike-Preis und den Lübecker Literaturpreis von Autoren für Autoren. Augustin war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Quelle: Verlag C. H. Beck, aktualisiert im November 2019
Red.Mb.
Artikel über Augustin in literaturkritik.de:
Kunstfehler als solcher. Der Schriftsteller-Arzt Ernst Augustin nimmt Schaden und nimmt Rache Von Lutz Hagestedt Ausgabe 02-2022
Tohuwabohu im Gerichtssaal. In seiner kleinen Fingerübung „Das Monster von Neuhausen“ denkt Ernst Augustin überzeugend über die Ehre und die Ärzte nach Von Georg Patzer Ausgabe 11-2015
Geldfälschen als künstlerischer Vorgang. Ein junger Mann macht in Ernst Augustins Roman „Gutes Geld“ eine rätselhafte Erbschaft Von Manfred Orlick Ausgabe 12-2013
Von der Kraft der Fantasie und dem Spaß am Erzählen. . Über Ernst Augustins letztes Buch, das wieder ein Meisterwerk der Sprache ist Von Georg Patzer Ausgabe 06-2012
Eine Art Indien. Ein Hausbesuch bei Ernst Augustin Von Lutz Hagestedt Ausgabe 05-2012
Überbordende Erzähllust. Ernst Augustins frühes Meisterwerk "Mamma", neu aufgelegt als "Schönes Abendland" Von Georg Patzer Ausgabe 01-2008
Schönes Abendland. Der Erzähler Ernst Augustin wird 80 und wird mit einer Werkausgabe gewürdigt Von Lutz Hagestedt Ausgabe 10-2007
Pech für den verlorenen Sohn. Ernst Augustins Roman "Das Badehaus" von 1963, neu aufgelegt und umgeschrieben Von Georg Patzer Ausgabe 10-2006
Jäger und Gejagte. "Der amerikanische Traum" von Ernst Augustin in einer Neuauflage Von Georg Patzer Ausgabe 04-2006
Uneindeutige Wirklichkeit. Ein endlich wieder neu aufgelegter Roman Ernst Augustins: "Eastend". Von Georg Patzer Ausgabe 11-2005
Bedingungsloses Liebeswerben. Ernst Augustins altmeisterliches Buch und Hörbuch "Die Schule der Nackten" Von Lutz Hagestedt Ausgabe 11-2003
Die eigene Existenz überschreiten. Ernst Augustins furioser Sommerroman "Die Schule der Nackten" Von Lutz Hagestedt Ausgabe 09-2003
Komik und Emotionalität. Die Literatur der neunziger Jahre Von Lutz Hagestedt Ausgabe 02-1999
... [Weiterlesen]
|