Suche  

Autoren : Beßlich, Barbara

Unterkategorie
 
Barbara Beßlich, geb. 1970, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Bonn und Freiburg, 1999 Promotion in Freiburg, dort wiss. Assistentin, 2005 Habilitation, Akademische Rätin, seit 2008 Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Heidelberg, seit 2015 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Literatur- und Kulturgeschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, vor allem die Literatur der Klassischen Moderne, Narratologie und Kulturkritik.
Quelle: Wikipedia, August 2021
HHM

Artikel über Barbara Beßlich in literaturkritik.de:

Doppelte Optik.
Barbara Beßlich untersucht Aspekte erzählerischer Unzuverlässigkeit in Thomas Manns „Doktor Faustus“
Von Maike Neumann
Ausgabe 10-2023

Weiterschreiben.
Barbara Beßlich untersucht Wandel und Konstanz im Alterungsprozess des Jungen Wien
Von Hans-Harald Müller
Ausgabe 08-2021

Von alt gewordenen Jung-Wienern.
Über einstige Autoren der Wiener Moderne und deren späte(re) Kulturkritik
Von Günter Helmes
Ausgabe 09-2020

Arthur Schnitzler und der Film.
Über einige von Achim Aurnhammer, Barbara Beßlich und Rudolf Denk herausgegebene Ansätze einer Filmgeschichtsschreibung zwischen Film und Literatur
Von Stephan Brössel
Ausgabe 06-2011

Mythologische Aneignung.
Barbara Beßlich über deutsche Napoleon-Literatur
Von Kai Köhler
Ausgabe 07-2008

Abgesang auf das Abendland.
Barbara Beßlich zeichnet Thomas Manns Spengler-Rezeption nach
Von Axel Schmitt
Ausgabe 11-2003

Jammergekribbel der Kriegsliedermacher.
Deutsche Intellektuelle im Kulturkrieg 1914
Von Rolf Löchel
Ausgabe 06-2001




Aktualisiert am 2021-08-04 18:53:48
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort