Suche  

Autoren : Bredekamp, Horst

Unterkategorie
 
Horst Bredekamp, geboren 1947 in Kiel, studierte Kunstgeschichte an der Universität Marburg. Nach seiner Promotion 1974 absolvierte er zunächst ein Volontariat am Frankfurter Liebighaus, bevor er ans kunsthistorische Institut der Hamburger Universität wechselte. 1992 war er zu Gast am Wissenschaftskolleg Berlin, und seit 1993 ist er Professor für Kunstgeschichte an der Berliner Humboldt-Universität. Gastaufenthalte führten ihn nach Princeton und ans Getty Center in Los Angeles sowie nach Budapest. 2005 hatte er die Gadamer-Professur an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg inne. Bredekamp wurde 2000 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2005 mit dem Aby-M.-Warburg-Preis der Stadt Hamburg sowie 2006 mit dem Max-Planck-Forschungspreis.

Angaben nach Verlag Klaus Wagenbach, März 2010

Artikel über Bredekamp in literaturkritik.de:

Angeschaute Wesen.
Horst Bredekamp erläutert in seiner Frankfurter Adorno-Vorlesung die „Theorie des Bildakts“
Von Jürgen Weber
Ausgabe 06-2011

Die Gesellschaft der Bilder – Bilder der Gesellschaft.
Hubert Burdas „In medias res“ versammelt „Zehn Kapitel zum Iconic Turn“
Von Andreas Hudelist
Ausgabe 04-2011

Ausbruch und Bändigung.
Über Horst Bredekamps „Michelangelo. Fünf Essays“
Von Frauke Schlieckau
Ausgabe 03-2010

Ikonen der Erkenntnis.
Der Berliner Kunsthistoriker Horst Bredekamp über Galileo Galileis Zeichenkünste
Von Walter Delabar
Ausgabe 04-2008




Aktualisiert am 2010-03-03 22:55:22
 
Kommentare
[Noch kein Kommentar]

Kommentar einfügen
(Die Zusendungen werden von der Redaktion zur Veröffentlichung freigeschaltet.)

 
Name
E-mail (Wird nicht veröffentlich, sondern nur für Rückfragen der Redaktion benutzt.)
Betreff
Bitte vor dem Absenden als Passwort den Titel von Goethes bekanntestem Drama mit 5 Buchstaben eintragen:
Passwort