Home | ||||||||
Autoren : Butler, Judith |
||||||||
Judith Butler, geb. am 24.2.1956 in Cleveland, Ohio, wuchs in einer jüdischen Familie ungarischer und russischer Herkunft auf. Sie studierte an der Yale University (zeitweilig auch an der Universität Heidelberg) und promovierte 1984 über Hegel mit einer Arbeit, die 1987 unter dem Titel „Subjects of Desire. Hegelian Reflections in Twentieth Century France“ erschien. Bekannt wurde sie mit ihrem 1990 erschienen Buch „Gender Trouble. Feminism and the subversion of identity“ (auf deutsch 1991 unter dem Titel „Das Unbehagen der Geschlechter“ veröffentlicht). Seit 1991 lehrte sie als Professorin an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore, seit 1993 in Berkeley. Sie ist dort Professorin für Rhetorik, Komparatistik und Gender Studies an der European Graduate School und an der University of California. Artikel über Butler in literaturkritik.de: Ein lebbares Leben zwischen Prekarität und Freiheit?. Von der Logik zur Logistik des Widerstands. Was sind Universitäten?. Von Königsberg über Paris nach Berkeley. Bilder, die das Sehen verhindern. Von der Unfähigkeit, andere zu betrauern. Clown und Philosophin in einem. Worte des Widerstands. Die kulturimperialistische Ausbeutung des Feminismus. Die Tücken des Subjekts. Radikale Verwandtschaft. | ||||||||
Aktualisiert am 2009-06-24 22:21:15 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|