Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Karen Duve, geb. am 16. November 1961 in Hamburg, begann nach dem Abitur eine Ausbildung zur Steuerinspektorin, brach diese ab und arbeitete 13 Jahre lang als Taxifahrerin. Bekannt wurde sie 1999 mit ihrem "Regenroman". Sie lebt in der Märkischen Schweiz. Bibliografie Im tiefen Schnee ein stilles Heim. Kurzgeschichten, Achilla Presse 1995 Bruno Orso fliegt ins Weltall. Comic, Maro Verlag 1997 Keine Ahnung, Kurzgeschichten, Suhrkamp 1997 Lexikon berühmter Tiere. Hrsg. mit Thies Völker, Eichborn 1997 Lexikon berühmter Pflanzen. Hrsg. mit Thies Völker) Sanssouci, 1999 Regenroman. Roman, Eichborn Berlin 1999 Dies ist kein Liebeslied. Roman, Eichborn Berlin 2002 Weihnachten mit Thomas Müller. Kinderbuch, illustriert von Petra Kolitsch, Eichborn Berlin 2003 Die entführte Prinzessin. Roman, Eichborn Berlin 2005 Thomas Müller und der Zirkusbär.Kinderbuch, illustriert von Petra Kolitsch, Eichborn Berlin 2006 Taxi. Roman, Eichborn Berlin 2008 2011 erschien ihr Selbstversuch »Anständig essen«, 2014 die Streitschrift »Warum die Sache schiefgeht«. Die Verfilmung ihres Romans »Taxi« kam im Sommer 2015 ins Kino. Auszeichnungen 1991, Preis für junge Prosa der Stadt Arnsberg 1994, Open Mike-Literaturpreis der literaturWERKstatt Pankow 1995, 3. Preis des Bettina-von-Arnim-Literaturwettbewerbs 1996, 2. Gratwanderpreis (Magazin Playboy) 1997, Stipendiatin im Künstlerhaus Schloß Slitude 1997, Stipendiatin im Ledig House International Writers Resideny, Omi/New York 1999, Stipendiatin im Künstlerhaus Schöppingen 2001, Literatur-Förderpreis der Stadt Hamburg 2002, Writer in Residence der Universität Colorado Springs 2004, Writer in Residence der Universität Nottingham 2004, Hebbel-Preis 2007, Förderpreis des "Norddeutschen Kulturpreises" des Landeskulturverbandes Schleswig-Holstein sowie HSH Nordbank AG 2008: Longlist zum Deutschen Buchpreis mit Taxi 2008: Hubert-Fichte-Preis der Stadt Hamburg 2011: Nominierung für den Preis der Leipziger Buchmesse mit Anständig essen 2017: Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2019: Carl-Amery-Literaturpreis Angaben nach Eichborn Verlag, Januar 2019 K.W. Artikel über Duve in literaturkritik.de: Ruhige Rastlosigkeit in launiger Langeweile. Zeitgemäßes Porträt einer Schwierigen. Männerphantasien. Grimms Märchen in modernem Gewand. Wenn die Bratwurst zum Supertornado wird. Zwodoppelviers Fahrgäste. "Weh dem, der keine Heimat hat!". Die Geschichte von Snöggelinduralthorma und Baskarien oder: Kulturaustausch zwischen Nord und Süd. Wenn eine Sehnsucht zu Ende geht. Die Frau, das Moor, der Tod. | ||||||||
Aktualisiert am 2019-01-21 10:20:26 | ||||||||
![]() | ||||||||
|