Home | ||||||||
Autoren : Henkel, Nikolaus |
||||||||
Nikolaus Henkel, 1945 in Zella-Mehlis/Thüringen geboren, war bis 2010 Professor für Ältere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Nach dem Abitur 1965 nahm er 1967 in München sein Studium in den Fächern Germanistik sowie Klassische und Mittellateinische Philologie auf. Das wissenschaftliche Staatsexamen legte er 1972 und den MA 1973 ab. 1974 wurde er mit Studien zum Physiologus im Mittelalter promoviert und begann das Referendariat am Witttelsbacher-Gymnasium in München. 1975 übernahm er eine Stelle als Wissenschaftlicher Assistent, ab 1978 war er Assistenzprofessor an der Freien Universität Berlin, wo er sich 1984 für das Fach Deutsche Philologie habilitierte. Nach einer Vertretungsprofessur in Göttingen wurde er 1984 auf eine C3-Professur in Regensburg und 1996 auf einen Lehrstuhl an der Universität Hamburg berufen. Er hat in mehreren Einrichtungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mitgearbeitet und ist seit 2006 Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Seit seiner Emeritierung 2010 war er bis 2013 External Senior Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). Seine Forschungsgebiete liegen u.a. in der deutschen Literatur vom 9. Jahrhundert bis zum Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, im Bereich Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter sowie in der Antikenrezeption im deutschen Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Angaben nach Universität Hamburg, Juli 2022 M.R. Artikel über Henkel in literaturkritik.de: Wissen, Medien und Publizistik. Spruchbandtexte in einer bebilderten mittelhochdeutschen Handschrift. | ||||||||
Aktualisiert am 2022-07-05 10:12:23 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|