Home | ||||||||
Autoren : Kaus, Gina |
||||||||
Gina Kaus (eigentlich Regina Wiener), geb. am 21. Oktober 1893 in Wien, gest. am 23. Dezember 1985 in Los Angeles, war eine der vielseitigsten Autorinnen deutscher Sprache. Ihr Oeuvre umfasst Dramen, Romane und Kurzgeschichten ebenso wie Rezensionen, Feuilletons, Essays und individualpsychologische sowie pädagogische Texte. Literarisch stand sie der Neuen Sachlichkeit nahe. Zu ihren bekanntesten Werken zählen die Romane „Morgens um neun“ (1932), „Die Schwestern Klee“ (1933) und „Der Teufel nebenan“ (1939/1940) sowie eine Biographie über Katarina die Große. (1935) Bekannt und erfolgreich wurde auch ihre Autobiographie „Und was für ein Leben (1979, später unter dem Titel „Von Wien nach Hollywood“). Als Jüdin wurde sie von den Nazis ins amerikanische Exil getrieben. Zudem wurden ihr angelastet, zu Beginn der 1920er-Jahre in kommunistischen Periodika publiziert zu haben, der von Alfred Adler begründeten Individualpsychologie anzuhängen und ‚dekadente’ Literatur zu verfassen. Ende de 1930er-Jahre floh sie über die Schweiz und Frankreich in die USA. Dort erlahmten ihre schriftstellerischen Aktivitäten bald. Doch verfasste sie in Hollywood Drehbücher zu einige ihrer Romane sowie ihre Autobiographie. Kaus starb 1985 in Los Angeles. R.L., März 2014 Artikel über Gina Kaus in literaturkritik.de: Eine frühe Meisterin der kleinen Form. Im Vertrauen auf die Scheidung. Unwiderstehlich. | ||||||||
Aktualisiert am 2014-03-16 18:11:04 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|