Home | ||||||||
Autoren :
|
||||||||
Ralf Klausnitzer, geb. am 22. September 1967 in Leipzig, 1988-94 Studium der Philosophie in Rostow am Don (Russland) und der Neueren deutschen Literaturwissenschaft (1. Hauptfach) und der Philosophie (2. Hauptfach) an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1999-2005 wissenschaftlicher Assistent am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin, 2007 Habilitation, seit September 2007 Visiting Professor am German Department der Tamkang Universität, Taiwan. Bücher: Blaue Blume unterm Hakenkreuz. Die Rezeption der deutschen literarischen Romantik im Dritten Reich. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh, 1999 (= Diss. Humboldt-Universität zu Berlin 1998) Literaturwissenschaft. Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken. Berlin: Walter de Gruyter 2004 (de Gruyter Studienbuch) Poesie und Konspiration. Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750-1850. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2007 (Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin 2006) Artikel über Klausnitzer in literaturkritik.de: Im Zwielicht: Untersuchungen und Dokumente zur Lebensgeschichte des prominenten Germanisten Wilhelm Emrich vor, in und nach der NS-Zeit Die Weitergabe von Erkenntnis. Literatur und Wissen: Anmerkungen zu einem expandierenden Forschungsfeld im Rückblick auf ein „Studienbuch“ von Ralf Klausnitzer Das Urbild der Verschwörungstheorie. Zwischen A-ffront und Z-erwürfnis. Romantik und Volksgemeinschaft. | ||||||||
Aktualisiert am 2008-07-26 17:51:40 | ||||||||
![]() | ||||||||
|