Home | ||||||||
Autoren : Lagerlöf, Selma |
||||||||
Selma Lagerlöf, geb. 1858 und gest. 1940, wurde als Tochter eines Gutsbesitzers auf Gut Mårbacka geboren, einer entlegenen Region Värmlands in Mittelschweden. Ab 1881 besuchte sie das Lehrerinnen-Seminar in Stockholm, wurde 1892 Lehrerin in Landskrona (bis 1895) und unternahm von dort ihre ersten Reisen: nach Kopenhagen, Visby und Sizilien (1895/96 mit dem Reiseziel Ragusa). Später, 1899, bereiste sie den Orient (mit den Stationen Kairo und Jerusalem). Als Hauptvertreterin der schwedischen Neuromantik („Gösta Berlings Saga“, 1891) schrieb sie Weltliteratur. Mit ihrem Schullesebuch „Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ (1906/07) schuf sie einen Kinderbuchklassiker, der in fantastischer Form einen umfassenden Überblick über die Geographie, die Flora und Fauna sowie das Wirtschaftsleben Schwedens vermittelt. Mit ihrer „Löwensköld“-Trilogie (1925 und 1928) wandte sie sich wieder Värmland zu. Lagerlöf erhielt 1909 als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und trat 1914 als erste Frau in die Schwedische Akademie ein. Angaben nach Holger Wolandt: Selma Lagerlöf. Värmland und die Welt. Eine Biografie. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH 2015 und Brockhaus Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. 19., völlig neu bearbeitete Auflage. 12. Bd.: KIR–LAG. Mannheim: Brockhaus 1990, S. 696, Dezember 2018 L.H. Artikel über Lagerlöf in literaturkritik.de: God’s Own Country. Königin auch im Privaten. Großes Buch mangelhaft neu übersetzt. | ||||||||
Aktualisiert am 2018-12-05 10:11:26 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|