Home | ||||||||
Autoren : Petrowskaja, Katja |
||||||||
Katja Petrowskaja, geb. am 3.2.1970 in Kiew (Ukraine), ist Schriftstellerin und Journalistin. Von 1987 bis 1992 studierte sie Literaturwissenschaft und Slawistik an der Universität Tartu in Estland. Sie promovierte 1998 an der Universität Moskau. Zuvor erhielt sie von 1994 bis 1995 ein ACTR-Stipendium für einen Forschungsaufenthalt an der Stanford University und der Columbia University. Seit 1999 lebt Katja Petrowskaja mit ihrer Familie in Berlin. Erst als Erwachsene erlernte sie die deutsche Sprache, in der sie heute vorrangig schreibt. 2010 erhielt sie das Grenzgänger-Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung, 2013 ein Stipendium des Künstlerhauses Ahrenshoop. 2013 wurde sie außerdem von Hildegard Elisabeth Keller zum Bachmannpreis eingeladen, bei dem sie den Hauptpreis gewann. 2014 erschien ihr erster Roman Vielleicht Esther. Bisher arbeitete Katja Petrowskaja als Journalistin für Kulturressorts russischer Medien und für deutschsprachige Zeitungen (z. B. für "NZZ", "taz", "FAS"). In der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" veröffentlicht sie seit 2011 ihre Kolumne „Eine west-östliche Diva“. Außerdem verfasste sie 2009 den Beitrag „Die Kinder von Orlionok“ für das Buch Odessa Transfer, 2012 einen Beitrag für den Fotoband Die Auserwählten. Ein Sommer im Ferienlager von Orlionok. L.-M. G. Angaben nach Homepage des Bachmannpreises und Wikipedia, April 2014 Artikel über Petrowskaja in literaturkritik.de: Eine Sprache wie gemalt. | ||||||||
Aktualisiert am 2014-05-02 17:26:57 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|