Home | ||||||||
Autoren : Rüther, Günther |
||||||||
Günther Rüther, geboren 1948, leitet die Abteilung „Begabtenförderung und Kultur“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er lehrt als Honorarprofessor am Seminar für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Verhältnis von Geist und Macht im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Veröffentlichungen u.a.: „Literatur in der Diktatur. Schreiben im Nationalsozialismus und DDR-Sozialismus“ (1997); „Warum die Geisteswissenschaften Zukunft haben!“ (2007); „Die Unmächtigen. Schriftsteller und Intellektuelle seit 1945“ (2016); „Heinrich Mann. Ein politischer Träumer“ (2020). Angaben nach Wallstein Verlag, April 2013, aktualisiert September 2020 Red. Artikel über Rüther in literaturkritik.de: Politischer Märchenerzähler und Provokateur: Günther Rüthers neue Grass-Biographie Vom Gipfel des Ruhms zum Tanz am Abgrund: Günther Rüthers Biographie über Heinrich Mann Günther Rüther legt eine Biografie zu Theodor Fontane vor Der politische Lebensweg eines Intellektuellen: Günther Rüther legt eine Studie über Kurt Tucholsky und die Weimarer Republik vor „Die Unmächtigen“: Günther Rüther über Autoren und Intellektuelle seit 1945 SPD-Geist und CDU-Macht. | ||||||||
Aktualisiert am 2020-09-12 22:26:15 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|