Home | ||||||||
Autoren : Sahm, Heike |
||||||||
Heike Sahm, geb. 1966, studierte an den Universitäten Kiel und Tübingen Deutsch und Geschichte. Nach dem Staatsexamen 1993 wurde sie Stipendiatin am Göttinger Graduiertenkolleg "Kirche und Gesellschaft im 15. und 16. Jahrhundert". Die Promotion erfolgte 1998 in Tübingen mit der Arbeit "Dürers kleinere Texte. Konventionen als Spielraum für Individualität" (publiziert 2002). Von 1997 bis 2007 war sie wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Deutsche Philologie der Universität zu Köln, wo sie sich 2006 mit einer Arbeit zum altsächsischen "Heliand" habilitierte. Im Sommer 2007 ging sie mit einem Feodor-Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Gesellschaft für ein Jahr an die Universität Cambridge, und im Folgejahr versah sie die Jacob Grimm-Gastprofessur in Göttingen. Auf vier Jahre als wissenschaftliche Angestellte an der Universität Siegen folgte im Herbst 2013 der Ruf an die Universität Göttingen, Lehrstuhl für Mediävistik / Ältere deutsche Sprache und Literatur. Angaben nach Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Oktober 2014 Artikel über Sahm in literaturkritik.de: Ringe aus rotem Gold. Turning Tables and Other Objects. Die Rückkehr der Helden. Die Erfahrung des Kontingenten. | ||||||||
Aktualisiert am 2014-10-17 07:39:55 | ||||||||
Kommentare | ||||||||
|